Bundestarifkommissionen der Gewerkschaften stimmen Tarifergebnis vom 22. April 2023 zu/Signifikante Entgelterhöhungen ab 1. März 2024 für Beschäftigte im kommunalen öffentlichen Dienst/Bereits in 2023 Inflationsausgleichszahlungen
Der Medizinische Dienst überprüft in Zweifelsfällen die Abrechnung der Krankenhäuser. Oft kommt er zu dem Schluss, dass diese korrekt sind. In diesen Fällen können die Krankenhäuser eine Aufwandspauschale fordern. Doch das Bundessozialgericht hat entschieden: Es gibt Ausnahmen.
Der Fall
Das klagende Krankenhaus avisierte der Kasse die geplante Entlassung eines Patienten für den 8. Dezember 2019. Tatsächlich entließen die Ärzte den Pat
Landwirte entscheiden sich häufiger für einen Methodenwechsel bei der Gewinnermittlung. Es hängt nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs dann von der Art der Einkünfte ab, wie sie in einem solchen Fall Überschussgewinne und -verluste ermitteln müssen.
Hintergrund
Ein wesentlicher Aspekt der Einkommensteuer ist die zutreffende Besteuerung des Totalgewinns eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs – von der Betriebseröffnung bis zur Betriebsbeendi
Die Pflege in Deutschland braucht Reformen, das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie verdeutlicht. Und die kosten Geld. Ein jetzt vorgestellter Gesetzentwurf dreht gleich an mehreren Stellschrauben, um die Herausforderungen zu meistern – und betrifft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Unternehmen gleichermaßen.
Die Gesellschaft altert, die Pflegebranche sucht händeringend Arbeitskräfte, Pflegerinnen und Pfleger sind überlastet und unterbezahlt und auch Pflegende
Ärzte machen sich bei einer Fortbildung im Ausland oft Gedanken über die berufsrechtliche Anerkennung. Dabei sollten sie aber auch die sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben kennen und unbedingt beachten, denn für jeden beruflich bedingten Grenzübertritt, auch ins EU-Ausland, ist grundsätzlich eine „A1-Bescheinigung“ notwendig.
Was ist die A1-Bescheinigung?
Normalerweise gelten immer die Sozialversicherungsvorschriften des Landes, in dem eine Person gerade e
Das Landesamt für Steuern in Niedersachsen hat sich in einer Verfügung vom 1. Februar 2023 zu der umsatzsteuerlichen Behandlung von Zahlungen geäußert, die Landwirte im Rahmen der Initiative Tierwohl erhalten. Grund: Das Entlohnungskonzept wurde vom Fondsmodell auf das Marktmodell umgestellt und das warf Fragen auf.
Hintergrund
Tierhalter müssen oft einen hohen Aufwand betreiben, wenn sie Tiere artgerecht aufziehen und halten. Deswegen haben sich deutsche Lebe
Landwirtschaftliche Betriebe erzielen zurzeit teils Rekordumsätze. Denn durch die aktuelle politische Lage ist der Preis vieler Agrarprodukte deutlich gestiegen. Nachteil: Erzielt ein Landwirt mehr als 600.000 Euro, ist seine Umsatzsteuerpauschalierung futsch und er muss zur Regelbesteuerung wechseln.
Hintergrund
Der Gesetzgeber hat die von der EU-Kommission geforderte Einschränkung der Umsatzsteuerpauschalierung im Jahressteuergesetz 2020 umgesetzt. Eine jährliche Überpr&uum
Im Magazin ECOVIS med 02/2023 lesen Sie:
Erfolgsgeschichte: Health Care Bayern e.V. (Seite 3)
Cyberattacken: Die unterschätzte Gefahr im Gesundheitswesen. (Seite 4)
Datenschutz: Telefonische Auskunft bringt Ärzten Ärger. (Seite 7)
Die ärztliche Praxis zu Hause: Bequem, aber steuerlich problematisch. (Seite 8)
Praxisnachfolge mit Mergers & Acquisitions: Wie M&A für eine Nachfolgeregelung abläuft. (Seite 10)
Jetzt neu:
Dank Verlinkungen im PDF kommen Si
]init[ ist mit einem rankingrelevanten Umsatz von 170 Mio. Euro wiederholt einer der wachstumsstärksten Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland und klettert im wichtigen Subranking "Plattformen" auf den ersten Platz.