JugendPolitikTage in Berlin: Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus rücken

JugendPolitikTage in Berlin: Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus rücken

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Start der JugendPolitikTage in Berlin einen grundlegenden Wandel bei der Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. "Es muss Schluss sein mit den Lippenbekenntnissen und Sonntagsreden, wenn es um die Mitwirkung junger Menschen geht. Wir brauchen einen grundlegenden Wandel im Verständnis der Erwachsenen bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Beteiligung heißt nämlich auch Macht abzugeben, und darf nicht zu einer

Unternehmensübergabe: Geleistete Anzahlungen zählen bei der Erbschaftsteuer nicht in jedem Fall zum Verwaltungsvermögen

Unternehmensübergabe: Geleistete Anzahlungen zählen bei der Erbschaftsteuer nicht in jedem Fall zum Verwaltungsvermögen

Geleistete Anzahlungen sind dann keine Finanzmittel, wenn damit kein Verwaltungsvermögen angeschafft wurde. Das entschied der Bundesfinanzhof am 1. Februar 2023. Für Unternehmensübergaben ist das ein positives Urteil. Die Details dazu kennt Andrea Pissarczyk, Steuerberaterin bei Ecovis in Berlin.
Der verhandelte Fall
In dem vor dem Bundesfinanzhof (BFH) verhandelten Fall (II R 36/20)hatte ein Steuerpflichtiger geklagt, der seinen Betrieb im Rahmen einer Schenkung übertragen h

Droht uns eine neue Finanzkrise wie 2008-

Droht uns eine neue Finanzkrise wie 2008-

Nachdem immer mehr regionale US-Banken in finanzielle Schwierigkeiten geraten, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf den Bankensektor und auf den Finanzmarkt hat.
Nach den schon länger bekannten Pleiten der Silicon Valley Bank und der Signature Bank wurde kürzlich die First Republik Bank geschlossen und von JP Morgen übernommen. Daraufhin brachen weitere Kurse verschiedener Regionaler Banken ein. So verloren die PacWest Bankcorp und die Western Alliance Bankcorp in d

Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster werden!

Arbeitszeiterfassung darf nicht zum Bürokratiemonster werden!

Berlin – Die Einführung einer elektronischen Arbeitszeiterfassung sorgt für Diskussionen. Während Befürworter eine bessere Kontrolle der Arbeitszeiten und den Schutz von Arbeitnehmern vor Überstunden fordern, sieht der Bund der Selbständigen Deutschland e.V. eine pauschale Verurteilung der Wirtschaft und eine unnötige Bürokratisierung. Die derzeit diskutierten Lösungsansätze schießen deutlich über das Ziel hinaus.

Der Bund der Selbst&

BfDI Ulrich Kelber zum Auftakt der BvD-Verbandstage: „Wir brauchen Herstellerhaftung auch im Datenschutz.“

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) spricht sich zur Eröffnung des Frühjahrskongresses des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. für die Einführung einer Haftung der Hersteller digitaler Anwendungen aus, um gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu entlasten.
In seiner Eröffnungs-Keynote zum Frühjahrskongress des BvD plädiert der Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Ulr

Gesundheit First: Arbeitssicherheit mit Atemschutz

Gesundheit First: Arbeitssicherheit mit Atemschutz

Effektiver Atemschutz im Handwerk: Wissenswertes zu Schutzklassen, Normen und Schulungen – Schutz der Atemwege gegen gesundheitsgefährdende Stoffe. Diskussionsbeitrag von Max Leber, Geschäftsführer PPE Germany GmbH aus Berlin.

Gesundheit, ein hohes Gut, und damit schützenswert sowohl im Alltag und Beruf. Diese Erkenntnis erlangte bereits um 400 vor Christus der Arzt Hippokrates, der bei bestimmten Handwerkstätigkeiten erkannte, dass diese zu gesundheitlichen Schäde