Betriebsprüfung: Richtsatzschätzung vor dem Aus-

Betriebsprüfung: Richtsatzschätzung vor dem Aus-

Betriebsprüfer stufen anhand von Vergleichswerten aus der Branche den Umsatz eines Unternehmens oft höher ein, als er tatsächlich ist. Dann fallen auch mehr Steuern an. Der Bundesfinanzhof prüft jetzt, ob die Richtsatzschätzung weiter anzuwenden ist. Was Unternehmen dazu wissen müssen.
Gewinnermittlung mittels Schätzung
Den vermeintlich richtigen Gewinn ermitteln Prüfer bei einer Betriebsprüfung mitunter per Schätzung. In diesen Fällen greif

Elektronische Arbeitszeiterfassung: Was kommt mit dem Gesetzentwurf auf Unternehmen zu-

Elektronische Arbeitszeiterfassung: Was kommt mit dem Gesetzentwurf auf Unternehmen zu-

Im September 2022 hatte das Bundesarbeitsgericht für großes Aufsehen gesorgt. Es hat bejaht, dass Arbeitgeber zur Erfassung und Aufzeichnung von Arbeitszeiten verpflichtet sind. Nun liegt endlich der für das erste Quartal 2023 angekündigte Gesetzentwurf dazu vor. Kernpunkt: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten elektronisch erfassen. Aber es gibt Ausnahmen.
Diese Vorgaben sieht der Entwurf dabei insbesondere vor
Basierend auf dem Beschluss des Bu

Übergang in den Ruhestand: Wann „Alterskapital“ als Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten steuerlich begünstigt ist

Übergang in den Ruhestand: Wann „Alterskapital“ als Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten steuerlich begünstigt ist

Altersrente oder Alterskapital? Diese Frage stellen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer beim Übergang in den Ruhestand. Denn viele Pensionszusagen sehen beide Varianten vor. Einige enthalten darüber hinaus auch Mischformen wie die Auszahlung in Form von mehreren Teilzahlungen. Dabei sollten Unternehmer die Steuer nicht aus dem Auge verlieren. Denn sonst drohen Steuervorteile verloren zu gehen. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs. Was bei der Auszahlung eines Alt

Equal Pay: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Equal Pay: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Frauen und Männer sind analog zu bezahlen, wenn sie in vergleichbaren Positionen mit äquivalenter Qualifikation tätig sind. Diesen Grundsatz hat das Bundesarbeitsgericht aktuell noch einmal ausdrücklich betont. Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock erklärt die Gründe und die Konsequenzen der Entscheidung für Unternehmen.
Darum geht es
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) gab mit Urteil vom 16. Februar 2023 (8 AZR 450/021) d

Forschungszulagengesetz: Mit Geld vom Staat zu Innovationen

Forschungszulagengesetz: Mit Geld vom Staat zu Innovationen

Bereits seit Anfang 2020 können Unternehmen Förderungen nach dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung – kurz: Forschungszulagengesetz, FZulG – beantragen. Doch es blieben einige Fragen offen, etwa wer unter welchen Bedingungen Geld bekommen kann. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums schafft jetzt Klarheit.
Worum geht es?
Mit Zuschuss vom Staat können Unternehmen eigenbetriebliche Forschungs-Projekte, Auftragsforschung für Auft

Deutschland hinkt mit eID-Ökosystem hinterher – Nortal gibt Handlungsempfehlungen

Deutschland hinkt mit eID-Ökosystem hinterher – Nortal gibt Handlungsempfehlungen

In Deutschland funktioniert das eID-Ökosystem bisher mehr schlecht als recht. Dabei bildet es einen Grundpfeiler für den Aufbau einer digitalen Gesellschaft. Das eID-Ökosystem ist zwingend erforderlich, um Sicherheit und Vertrauen in digitale Angebote aufzubauen. Es schafft die Möglichkeit, sensible Transaktionen und Dienste über das Internet anbieten zu können. Das betrifft unter anderem Leistungen der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheitswesens. Die Nor

Was bedeutet der Kollaps der First Republic Bank für den Bankensektor-

Was bedeutet der Kollaps der First Republic Bank für den Bankensektor-

Der Kurs der Kalifornischen Geschäftsbank war schon im Zuge des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank seit seinem letzten Hoch Anfang Februar bei ca. 146 US-Dollar um fast 90% auf zunächst 14 US-Dollar abgestürzt. Doch nachdem die Bank für das vergangene Quartal äußerst schlechte Quartalszahlen vorlegte, zogen Kunden in der vergangenen Woche mehr als 100 Milliarden US-Dollar Einlagen ab. Daraufhin konnten auch bisherige Zuschüsse anderer Großbanken von