Nach dem Crash am Bankenmarkt im März hat sich die Lage inzwischen etwas beruhigt.
Jedoch konnten viele der betroffenen Aktien nicht mehr an die vorherigen Anstiege anknüpfen.
So befindet sich beispielsweise die Aktie der UBS Group wieder in einer starken Abwärtsbewegung und fiel wenige Tage in Folge um über 8%. Kaum besser steht es auch um die Aktien von Banken wie der spanischen Banco Santander oder der deutschen Commerzbank. Auch Aktien der Unicredit und Wells Fargo legten
Rund jedes vierte Unternehmen in Deutschland setzt auf die Kenntnisse und Fähigkeiten von externen Fachkräften. Bei diesen Firmen sind in den vergangenen beiden Jahren mehr moderne Technologien in die Arbeitsabläufe integriert worden als anderswo. Somit beschleunigt externes Know-how den digitalen Wandel von Unternehmen und fördert deren wirtschaftliche Entwicklung. Dies bestätigt eine aktuelle Untersuchung (2023) des IW Köln mit dem Titel Einsatz von Solo-Selbst&au
Eine grundlegende Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GÖA) und des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) fordert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL). Zudem müsse die Durchführung von Laborleistungen in den Händen von Ärztinnen und Ärzten bleiben. Die während der Pandemie in die Hände von anderen Leistungserbringern aus dem nicht-ärztlichen Bereich gegebene Diagnostik gefährde die Qualität, kritisierte de
Die Handwerker-Vermittlungsplattform Blauarbeit.de ist für ihre Servicequalität mit „sehr gut“ bewertet und dem Siegel „TOP Service“ des Deutschen Instituts für Qualitätsstandards und -prüfung (DIQP) ausgezeichnet worden.
Der Zertifizierungsprozess der SQC-QualityCert für das Qualitätssiegel „Top Service“ setzt sich aus zwei Schritten zusammen: Zunächst erfolgt eine anonyme Kundenbefragung. Die Meinung der Kunden oder da
Das Quiet Quitting Kurzvideo eines Tik Tok Nutzers erklärt, welche Vorstellungen vorwiegende junge Arbeitnehmer*innen am Arbeitsplatz haben und wo das "Ende der Fahnenstange" ist.
Der deutsche Leitindex Dax hielt sich am heutigen Mittwoch ohne erwähnenswerte Bewegung bei 15.861 Punkten. Dabei ist er heute 0,12 Prozent gefallen und konnte bisher nicht an die positiven Entwicklungen der letzten Woche anknüpfen. Der MDax dagegen hat heute eine etwas stärkere Abwärtsbewegung verzeichnet. Der Midcap-Dax ist hierbei um ca. 0,3 Prozent auf 27.886 Punkte gefallen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 hielt sich mit wenig Bewegung bei 4.389 Punkten und hat ledi