New RegTech consultancy with focus on digital identity and trust

Digital Identity – From burden to business

Digital Identity – From burden to business

Digital Identity – From burden to business

Die RegioAgrar Bayern in Augsburg ist eine der führenden regionalen Landwirtschaftsmessen und Branchentreff der Region. Auf ihr präsentieren zahlreiche Hersteller, Händler, Dienstleister und Fachverbände ihre Angebote rund um die landwirtschaftliche Produktion sowie dem Handel und Management. Die RegioAgrar Bayern greift die aktuellen Trends auf und bietet ein anspruchsvolles Ausstellungs- und Vortragsprogramm.
Besuchen Sie uns an unserem Ecovis-Stand.
Datum:
28. Februar bis

Verluste aus einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb sind mit anderen positiven Einkünften steuersparend verrechenbar. Was aber, wenn der Betrieb über einen langen Zeitraum nur Verluste schreibt? Hier gibt ein neues Urteil praktische Hinweise und zeigt auch mögliche Steuerfallen auf.
Fallen in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb über längere Zeit Verluste an, kann es schwierig sein, diese steuerlich geltend zu machen. Das Finanzamt kann dann Liebhab

Die Übergangsfrist, ab wann die Verpachtung einer Jagdgenossenschaft umsatzsteuerpflichtig ist, wurde verlängert. Jetzt ist erst ab 01.01.2025 Umsatzsteuer zu bezahlen. Worauf sich Pächter einstellen sollten.
Das Jagdrecht ist mit dem Eigentum am Grund und Boden untrennbar verbunden. Man darf nur in bestimmten Revieren jagen. Dabei ist zwischen Eigenjagdbezirken und gemeinschaftlichen Jagdbezirken zu unterscheiden. In Bayern beispielsweise sind Eigenjagdbezirke mindestens 81,755 H

Für Landwirte ist oft nicht klar, ob sie mit sieben oder mit 19 Prozent beim Verkauf von Holzhackschnitzeln rechnen müssen. In der Regel sind sie wie Brennholz mit dem ermäßigten Steuersatz zu berechnen. Doch noch sind die Details nicht klar definiert, wann welcher Steuersatz gilt.
Darum geht es
Holzhackschnitzel sind unter bestimmten Voraussetzungen mit sieben Prozent Umsatzsteuer zu berechnen, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH) am 21.04.2022 (Aktenzeichen: V R 2/22). Das h

Das Bayerische Landesamt für Steuern teilte am 31. Januar 2023 mit, dass die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärungen in Bayern auf den 30. April 2023 verlängert ist.
Mit der Fristverlängerung in Bayern will Albert Füracker, bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, betroffene Immobilien- und Grundbesitzer sowie in steuerberatenden Berufen tätige Personen entlasten. Ausschlaggebend war wohl die bisher geringe Abgabequote von circa 70 Prozent in

Wie alle Jahre wieder hat die Bundesregierung diverse steuerliche Änderungen bei der Umsatz- und Einkommensteuer sowie der Sozialversicherung vorgenommen. Einige Regelungen bedeuten für Landwirte, dass sie mehr bezahlen müssen; von anderen Neuerungen können sie aber profitieren.
Was sich bei der Umsatzsteuer ändert
Der Steuersatz für pauschalierende Landwirte sinkt zum 1. Januar 2023 von 9,5 Prozent auf dann neun Prozent.
Der ermäßigte Steuersatz für

Marktgebühren, die eine Erzeugergenossenschaft für die Vermarktung von Lebensmitteln in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ihren Mitgliedern vom Kaufpreis abzieht, sind nicht umsatzsteuerpflichtig.
Hintergrund
Für Leistungen, die ein Unternehmer an einen anderen Unternehmer erbringt, muss er im Regelfall Umsatzsteuer zahlen. Dabei kann die Leistung irgendein beliebiger Vorteil sein, der irgendwie zu verbrauchen oder zu konsumieren ist. Wichtig ist nur, dass der Leistungsempf&au

Krankheit, längerer Urlaub oder Personalmangel: Auch die ärztliche Leitung kann längerfristig ausfallen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sollten daher eine Vertretung für den ärztlichen Leiter benennen. Denn Sammelabrechnungen sind von einem ärztlichen Leiter oder dessen festem Stellvertreter zu unterschreiben. Andernfalls drohen Honorarrückzahlungen.
Der Fall
Im verhandelten Fall kam es bei einem MVZ zu Personalengpässen bei der Besetzung des ä