In seiner Grundsatzrede auf dem Gewerkschaftstag fordert dbb Chef Ulrich Silberbach eine Kehrtwende in der Finanz- und Personalausstattung des öffentlichen Dienstes.
"Ins Unsichere sind wir gerade alle gemeinsam unterwegs. Kostenexplosion, Corona-Krise, Krieg und Klimawandel: Das Land, ja die ganze Welt, hat mit vielen parallelen Krisen zu kämpfen. Gleichzeitig hält nur noch ein Drittel der Bevölkerung den Staat für handlungsfähig, das hat unsere dbb Bü
Der Großteil der deutschen Bevölkerung beschäftigt sich intensiver mit der eigenen finanziellen Situation als sonst. Besonders aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Krisen. Was hilft den Bundesbürger:innen dabei, gerade jetzt ein sicheres Gefühl beim Umgang mit den eigenen Finanzen zu haben? Beeinflusst dies zugleich auch ihre Wahl des Bezahlmittels? Der Blick in die Zukunft verrät: Das Vertrauen in bewährte und sichere Bezahlsysteme der Ge
Durch die stetig ansteigende Lebenserwartung der Menschen wird die Bevölkerung in den westlichen Industrienationen zunehmend älter. In Deutschland und Österreich etwa, stehen immer mehr Rentner immer weniger erwerbstätigen Menschen gegenüber. Zudem bleiben ältere Menschen immer länger geistig und körperlich fit und stellen höhere Ansprüche an ihren Lebensabend. Hieraus ergibt sich ein steigender Bedarf an Orientierungs-, Unterstützungs- und
Der Berliner Senat fordert die Rückzahlung von gut 10.500 Euro Fördergeld vom Verein Flussbad Berlin.
Begründet wird die Rückforderung mit einem Vergabeverstoß bei einer Ausschreibung für einen mit öffentlichen Mitteln finanzierten PR-Auftrag. Im Frühjahr 2017 hatte der Verein Flussbad Berlin ein Projekt zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit in Höhe von gut 42.000 Euro ausgeschrieben. Der Verein will im Spreekanal an der Berliner Museum
Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Graichen wurde heute die Auszeichnung für den energieeffizientesten Gebäudebestand in Deutschland verliehen. Initiator des Wettbewerbs ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG).
Staatssekretär Dr. Patrick Graichen: "Ich beglückwünsche den Oberbürgermeister Mike Schubert und die Bürgerinn
Die Stadt Wien unterstützt zugewanderte Eltern mit Workshops an Bildungseinrichtungen und förderte in den Jahren 2021/2022 16 Elternbildungs-Projekte mit rund 350.000 Euro. Die Ergebnisse dieser Projekte wurden in der Broschüre "Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext" zusammengefasst.
Arbeitgeber können Midi-Jobbern bis zu 2.000 Euro zahlen, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt und Rentner dürfen unbegrenzt dazuverdienen. Das sind die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung ab 2023. Welche Zahlen Arbeitgeber noch kennen sollten, weiß Ecovis-Steuerberater Dirk Wellner in Greifswald.
Entgeltgrenze im Übergangsbereich steigt auf 2.000 Euro
Die Entgeltgrenze für eine Beschäftigung im Übergangsbereich steig
Spiel, Spaß und Lernen in einem: Technik-Geschenke werden immer beliebter, da sie Kinder spielerisch an digitale Medien heranführen. Um einen gesunden Umgang zu erlernen, empfehlen ExpertInnen, auf kindersichere und pädagogisch wertvolle Tech-Gadgets zu setzen.
Drei Geschenktipps, die Kids von 4 bis 8 Jahren selbstverantwortlich spielen und bedienen können:
Edurino – Lern-App mit Eingabestift und Spielfiguren
Durch das Aufsetzen von haptischen Spielfiguren auf das Smart