Verbraucher:innen fordern gesetzliche Regeln für Künstliche Intelligenz

TÜV-Verband Umfrage: 82 Prozent befürworten Regulierung von KI auf EU-Ebene. Befragte sehen Diskriminierung, Manipulation und Intransparenz als größte Risiken. Prüforganisationen empfehlen Nachbesserungen bei der KI-Verordnung. "TÜV AI Conference" zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz

Gut vier von fünf Bundesbürger:innen halten eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) für sinnvoll (82 Prozent). 11 Proze

BAP Job-Navigator 11/2022: „IT-Hardskills“ / Aktuelle Analyse: Entscheidend sind gute Kenntnisse in MS-Office

Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch fundierte fachliche Fähigkeiten (Hard Skills) und ausgeprägte soziale Kompetenzen (Soft Skills) aus. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden zwar immer wichtiger, sind aber schwer nachweisbar. Zwar ermöglichen beispielsweise Gruppenarbeiten in Assessment Centern eine erste Einschätzung zu den sozialen Kompetenzen, doch welche Soft Skills die neuen Beschäftigten tats

16 Tage gegen Gewalt

Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fu

Jefferies Group in Erholungsbewegung

Jefferies Group in Erholungsbewegung

.
Rückblick
Vor dem Börsenschluss am Freitag ist die Aktie der amerikanischen Investmentbank Jefferies Financial Group um 0,8% gestiegen. Vorbörslich bewegte sich die Aktie heute mit +1,33% weiter nach oben. Im anhaltenden Aufwärtstrend hat der Kurs zuletzt ein Tief bei ca. $29,06 markiert und ist seitdem zwischenzeitlich um zeitweise fast 32% gestiegen. Grund für den Anstieg war die Meldung, dass Starinvestor Warren Buffet mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway im 3.

Betriebsarztservice gibt seine Series A-2 Finanzierung in Höhe von 6,8 Millionen Euro bekannt, um den Markt für Arbeitsschutz in Deutschland und Europa zu digitalisieren (FOTO)

Betriebsarztservice gibt seine Series A-2 Finanzierung in Höhe von 6,8 Millionen Euro bekannt, um den Markt für Arbeitsschutz in Deutschland und Europa zu digitalisieren (FOTO)

Betriebsarztservice – ein Full-Service-Anbieter im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der Unternehmen dabei hilft, den Arbeitsschutz ihrer Mitarbeiter zu verbessern – hat in seiner Series A-2 Finanzierung 6,8 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von IMPACT Partners, der führenden französischen Investmentplattform für Impact Investments. Christoph Tismer, CEO und Oliver Schmied, Head of Strategy, freuen sich, mit IMPACT einen neuen Investor zu b

8 Chatbot-Usecases: Wie Chatbots Unternehmen helfen

8 Chatbot-Usecases: Wie Chatbots Unternehmen helfen

Chatbots revolutionieren, wie Verbraucher mit Unternehmen interagieren. Dabei sind sie nicht nur eine Modeerscheinung – sondern können eine praktische und langfristige Lösung für Unternehmen jeder Größe sein, um mit ihren KundInnen in Kontakt zu treten. Chatbots sind Computerprogramme, die menschliche Gespräche nachahmen und mit Kunden kommunizieren, in der Regel auf Websites, in sozialen Medien und anderen Apps. Es gibt viele verschiedene Anwendungsfäll

Paradebeispiel für Reintegration von Langzeitarbeitslosen: Bundesarbeitsminister besuchte Online-Fertiger FACTUREE

Wer fünf Jahre oder länger erwerbslos ist, gilt gemeinhin als schwer vermittelbar. Das Teilhabechancengesetz soll dies ändern. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil besuchte den Online-Fertiger FACTUREE (www.facturee.de) und überzeugte sich vor Ort, wie Menschen nach langjähriger Erwerbslosigkeit die Rückkehr in Beschäftigung gelingen kann. Das Berliner Unternehmen nutzt die staatliche Förderung und beschäftigt sehr erfolgreich fünf ehemals langz

Stephan Brandner: Stellenstreichungen statt Stellenzuwachs ist das Gebot der Stunde (FOTO)

Stephan Brandner: Stellenstreichungen statt Stellenzuwachs ist das Gebot der Stunde (FOTO)

Der Personalbestand beim Bund erreicht demnächst knapp 300.000 Beschäftigte. Allein durch die Ampel-Regierung wurden im vergangenen Jahr mehr als 10.000 neue Stellen geschaffen.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, fordert das Gebot der Sparsamkeit ein und plädiert nicht nur für ein Stopp des Ausbaus der Stellen, sondern einen massiven Stellenabbau im Beamten- und Angestelltenapparat im öffentlichen Dienst.

"