Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage, wie das Bündnis "Sorgearbeit fair teilen" anlässlich seiner Fachtagung "Sorgearbeit – selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!" am 9. November bekanntgegeben hat.
Der SoVD ist Mitglied im zivilgesellschaftlichen Bündnis "Sorgearbeit fair teilen". Seine 26 Mitgliedsverbände setzen sich hier für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit im Lebensv
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung voraussichtlich ab Januar 2023 Pflicht. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten und ihre Prozesse umstellen. Was zu beachten ist, weiß Steuerberater und Leiter der Rentenberatung Andreas Islinger von Ecovis in München.
Ab wann genau gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Bereits jetzt können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Arbeitsunfähig
Viele Unternehmen fragen sich gerade: Können wir uns in diesem Jahr zur Weihnachtsfeier in Präsenz treffen oder sollte es angesichts des weiterhin hohen Risikos, sich mit Corona anzustecken, doch wieder ein Online-Format sein? Um die erste Variante für alle Beteiligten möglichst sicher zu gestalten, gilt es einiges zu beachten.
Die aktuelle SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/sars-cov-2-arbeitsschutzverordnung.ht
Aufwändige Prozesse, unzählige Unterlagen und Vorstellungsgespräche in angespannter Atmosphäre – Arbeitnehmer haben keine Lust mehr auf klassische Bewerbungsverfahren. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Kreativität und ausgefallene Ideen, um ihre offenen Stellen endlich zu besetzen.
"Ich sehe immer wieder, dass Unternehmen am Bewerbermarkt leer ausgehen – sie ändern aber häufig nichts an ihrer Methode. Wer erfolgreich sein will, muss kreativ werde
.
Rückblick
Vor dem gestrigen Börsenschluss ist die Aktie des amerikanischen Technologieunternehmens Meta Platforms (früher Facebook) um 0,26% gefallen. Heute bewegte sich die Aktie vor Börseneröffnung mit +5,05% wieder nach oben. Im anhaltenden Abwärtstrend hat der Kurs zuletzt ein Tief bei ca. $88,09 markiert und ist seitdem an einem Tag um zeitweise fast 24% gefallen. Grund für den Kursabsturz waren die weit hinter den Erwartungen der Analysten zurückge
Der Bund der Selbständigen fordert die Bundesregierung auf, ihre Hausaufgaben in Sachen Digitalisierung und Entbürokratisierung anzupacken stattüber Spitzensteuersätze zu fabulieren.
Die B2B Agenturen Uhura Digital aus Berlin und The Croc aus London verstärken ihre Kooperation und formen so ein internationales CX-Serviceangebot für DACH, UK und Nordamerika.
Die coding. powerful. systems. CPS GmbH (CPS) hat erneut den Zuschlag für einen Rahmenvertrag mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) erhalten. Der Vertrag über die technische- und redaktionelle Unterstützung in der Online-Kommunikation des Ministeriums ist auf 4 Jahre angelegt und mit 2 Millionen Euro beziffert.
"Die Vergabe im Bereich der Online-Kommunikation des BMG setzt eine eingespielte sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit fort. Das freut uns sehr. Sie ermög
Der Bundestag wird morgen über das Bürgergeld-Gesetz beschließen, welches dann zum 01.01.2023 in Kraft treten soll. [1] Die PIRATEN sind gegenüber allen Verbesserungen, die eine Abkehr vom Hartz IV – System darstellen, grundsätzlich aufgeschlossen.
"Das Bürgergeld als Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik zu bezeichnen, ist verlogen. Es mag ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sein, an sich ist das aber nur eine marginale Verbesserung von Hartz