Monotype erwirbt Bertholds renommierten Schriftarten-Bestand

Mit diesem Schritt erweitert Monotype sein Angebot u.a. mit der weit verbreiteten ersten serifenlosen Schrift der Welt, Akzidenz-Grotesk, sowie um über 700 weitere historische Schriften aus der Traditions-Bibliothek mit Berliner Wurzeln. Und stellt damit Kreativen global eine noch umfangreichere Kollektion innovativer und gut gestalteter Typefaces zur Verfügung.

Die ursprüngliche Berthold-Foundry H. Berthold AG wurde 1858 in Berlin von Hermann Berthold gegründet und erlang

Wie lässt sich die Schenkungssteuer bei der Hofübergabe senken-

Die Berechnung der Schenkungssteuer richtet sich nach dem steuerpflichtigen Erwerb. Dieser lässt sich im Rahmen der Übergabe durch ein Wohnrecht reduzieren.
Hintergrund
Bei der Hofübergabe übergeben Landwirte neben dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen oft auch Grundvermögen. Das land- und forstwirtschaftliche Betriebsvermögen lässt sich zum Großteil steuerlich begünstigt übergeben. Bei Wohnhäusern schaut der Gesetzgeber

Grunderwerbsteuer: Sind Bäume grunderwerbsteuerpflichtig-

Der Bundesfinanzhof entschied in einem aktuellen Urteil vom 23. Februar 2022, dass beim Kauf eines Grundstücks für den Baumbestand auf diesem Grund und Boden keine Grunderwerbsteuer zu zahlen ist (Aktenzeichen II R 45/19).
Für was Käufer Grunderwerbsteuer zahlen müssen
Ist ein Gegenstand fest mit dem Grund und Boden verbunden, ist dieser Gegenstand grunderwerbsteuerpflichtig. Bei Gebäuden trifft dies zu. Bei einem Wald gehen die Meinungen jedoch auseinander. In dies

Unbefugtes Betreten: Sich vor Eindringlingen schützen

Seien es Aktivisten oder Wanderer – gerade im Sommer und Herbst kommt es häufig vor, dass sich fremde Personen im Stall oder in Hofgebäuden umsehen. Müssen sich Landwirte das gefallen lassen? Was können sie dagegen tun, wenn die Eindringlinge etwas zerstören? Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Kröber in Leipzig kennt die Rechtslage.
Herr Kröber, dürfen fremde Menschen einfach in einen Stall gehen, auch wenn dieser nicht abgeschlossen ist?
Nein, den

Umsatzsteuer: Vorsicht beim Handel mit Landmaschinen!

Wer gebrauchte Traktoren kauft und wiederverkauft, muss aufpassen: Die Differenzbesteuerung gilt hier nicht, wenn der Verkäufer die Maschine vorher mit Umsatzsteuer von einem pauschalierenden Landwirt gekauft hat.
Was macht die Differenzbesteuerung?
Die Differenzbesteuerung stellt eine gesonderte Besteuerungsform dar. Mit ihr lässt sich vermeiden, dass bei einem Wiederverkauf von Gebrauchtgegenständen auf den gesamten Gegenstand nochmals Umsatzsteuer in voller Höhe erhoben wi

Doch keine Verlängerung der Tarifglättung-

Die Verlängerung der Tarifermäßigung nach § 32c Einkommensteuergesetz (auch Tarifglättung) für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft fehlt – entgegen der Erwartungen – im aktuellen Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (Beitrag vom 28.07.2022).
Was bringt die Tarifglättung für Landwirte?
Durch die seit 2019 bestehende Regelung können Landwirte ab 2014 ihre Einkommensteuerbelastung für ihre land- und forstwirtschaftli

Lieferverträge: Lassen sich Verträge ändern, wenn die Preise explodieren-

Lieferverträge: Lassen sich Verträge ändern, wenn die Preise explodieren-

Landwirte kämpfen mit explodierenden Preisen für Energie oder Futtermittel. Die Verkaufspreise für ihre Erzeugnisse bleiben aber nahezu gleich – auch weil es häufig die Vereinbarungen in den Lieferverträgen mit ihren Abnehmern so vorsehen. Welche Wege aus dem Dilemma gibt es?
Nicht nur durch das Coronavirus, sondern auch wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine muss sich neben vielen anderen Branchen die Landwirtschaft ebenso mit den Auswirkungen der Krisen besch&a

Photovoltaikanlagen: Steuern sparen mit der Strom-Cloud

Verbraucher wollen zunehmend energieautark sein. Deswegen lassen sie Photovoltaikanlagen auf ihre Häuser setzen. Zeitgleich sind zum 30.07.2022 Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten. Das macht Photovoltaikanlagen jetzt noch attraktiver, weil der Gesetzgeber die Vergütungssätze für die Einspeisung angehoben hat.
Doch wohin mit dem Strom?
Entscheiden sich Verbraucher für eine private Photovoltaikanlage, dann stellt sich natürlich auch

Grundsteuermessbescheid: Nutzen Sie die Einspruchsfrist!

Die Finanzämter verschicken die ersten Grundsteuermessbescheide. Darin finden Immobilienbesitzer den Grundsteuermessbetrag, mit dem ihre Gemeinde ab 2025 die neue Grundsteuer berechnet. Ist der Betrag nicht korrekt, dann sollten Immobilienbesitzer innerhalb eines Monats Einspruch gegen den Bescheid einlegen. „Diese Frist sollten Sie unbedingt nutzen“, rät Ecovis-Steuerberaterin Manuela Daffner in Straubing.
Warum verschicken die Finanzämter den Grundsteuermessbescheid?

Qualitätsmanagementsystem für BPO Outsourcing Dienstleistungen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Reisekostenabrechnung

Eine grundsätzliche Zielsetzung des Qualitätsverständnisses ist, das die Serviceleistungen auf die Bedürfnisse, Anforderungen und Erwartungen der Kunden ausgerichtet werden, damit eine höchstmögliche Kundenzufriedenheit erreicht werden kann.
Dies kann nur durch eine fortwährende Verbesserung der Dienstleistung erzielt werden. Die Erreichung der Qualitätsziele ist eine grundlegende Voraussetzung hierfür und somit eine der wichtigsten Führungsaufga