FDP-Politiker Kubicki fordert von Partei Rettung des europäischen Gedankens

Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Kieler Landtag, Wolfgang Kubicki, hat seine Parteiführung im Bund aufgefordert, "nach innen wie nach außen klarzustellen, wie die FDP den europäischen Gedanken retten will". Mit einem solch eindeutigen Bekenntnis zum Europa der Integration "kann dann auch die falsche Intonierung dessen korrigiert werden", was Philipp Rösler an grundsätzlich richtigem zur geordneten Insolvenz Griechenlands gesagt habe, meinte Kubicki ge

Gül bekräftigt Wunsch nach EU-Vollmitgliedschaft der Türkei

Der türkische Präsident Abdullah Gül hat vor seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel den Wunsch seines Landes nach einer EU-Vollmitgliedschaft bekräftigt. Die Kanzlerin hatte diesen Wunsch bereits am Montag abgelehnt und bot der Türkei eine "strategische Partnerschaft" an. Bei den Gesprächen am Dienstag kam es offenbar zu keiner Annäherung, laut Regierungskreisen hätten beide Politiker lediglich ihre Standpunkte dargelegt. Bei den Gespr&

Linken-Chef Ernst: Rösler müsste Finanzmärkte von europäischer Staatengemeinschaft abriegeln

Linksparteichef Klaus Ernst hat von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gefordert, "statt über Insolvenz zu quatschen, eine Abriegelung der Finanzmärkte von der europäischen Staatengemeinschaft zu organisieren". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte Ernst angesichts der akuten Kreditverschärfung für Italien: "Das Chaos an den Märkten muss politisch eingedämmt werden." Die EZB müss

Bahn: Personenzüge im August zu 93 Prozent pünktlich

Züge der Deutschen Bahn (DB) sind nach Angaben des Unternehmens in diesem August überwiegend pünktlich gewesen. Wie die DB am Dienstag in Berlin mitteilte, waren Personenzüge im vergangenen Monat insgesamt zu 93,2 Prozent innerhalb der Grenze von 5:59 Minuten pünktlich. Lege man die im Flugverkehr üblichen Maßstäbe an, seien im August sogar 98,6 Prozent der Personenzüge innerhalb der Grenze von 15:59 Minuten pünktlich verkehrt. Für den Fern

Götz: Bund entlastet Kommunen

Zur Kritik an dem von der Bundesregierung am
12.08.2011 vorgelegten "Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der
Finanzkraft der Kommunen" erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

Mit dem von der Bundesregierung vorgelegten "Entwurf eines
Gesetzes zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen" wird die
kommunale Finanzsituation rasch verbessert, da der Bund 2012 seine
Beteiligung an den Nettoausgaben des Vorvorja

Hamm-Brücher: Wahlergebnis von Berlin „beinahe schon ein Todesstoß“ für FDP

Das Ergebnis der FDP bei den Wahlen in Berlin ist nach Ansicht der früheren FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher "beinahe schon ein Todesstoß". Die 92-Jährige, die 2002 aus der Partei ausgetreten war, sagte in einem Interview der Illustrierten "Bunte": "Ich finde das ganze Fiasko so schlimm, dass ich eigentlich zu sprachlos bin, um über die FDP herzuziehen". Sie traut dem FDP-Vorsitzenden Philipp Rösler nicht zu, die Partei zu retten

Götz: Kommunen fürchten Eurobonds

Zu den anhaltenden Forderungen nach Eurobonds
erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

An die Herren Gabriel, Steinbrück und Trittin richtet sich unsere
Aufforderung: Schluss mit den parteitaktischen Spielchen. Zuerst das
Land, dann die Partei!

Obwohl das Bundesverfassungsgericht Eurobonds praktisch
ausgeschlossen hat, halten SPD und Grüne an ihrer Forderung nach
Eurobonds fest. SPD und Grüne ignorieren mit ihrer

Marketing-Wissen, -Instrumente und -Services: NIKU Media AG launcht marketingfish.de

marketingfish.de geht online: Das neue Marketing-Content-Portal

Bachenbülach, 20.9.2011 – Mit marketingfish.de geht jetzt ein ambitioniertes und praxisorientiertes Portal für Marketing-Know-how und -Services an den Start. Anbieter ist die NIKU Media AG, ein weiteres von Ulrich Schober gegründetes Medienunternehmen mit Sitz in Zürich. Mit dem Launch von www.marketingfish.de erhalten Unternehmer, Vertriebsleiter, Marketingverantwortliche und -Interessierte sowie Gründer

Ökonomen loben Röslers Europa-Kurs

Inmitten des Koalitionsstreits über die richtige Europa-Politik erhält FDP-Chef Philipp Rösler Unterstützung von renommierten Wirtschaftsforschern. So nannte es der Krisenökonom und Autor der Streitschrift "Stoppt das Euro-Desaster", Max Otte, in einem Gespräch mit der Onlineausgabe des "Handelsblatts" ein kleines Hoffnungszeichen, dass sich in der FDP ein realistischerer Kurs zur Staatsschulden- und Eurothematik abzeichnet. "Die Politik der