Tarifeinigung auf Basis der Schlichtungsempfehlung/Planungssicherheit aufgrund der Laufzeit von 24 Monaten/Inflationsausgleichsgeld von 3.000 Euro für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst
Männer und 46 Frauen krönten in den vergangenen Monaten und Jahren ihre persönliche Erfolgsgeschichte mit einem besonderen Qualitätssiegel – dem Meisterbrief: Sie sind die neuen Meisterinnen und Meister im Handwerk! Am 22. April erhielten sie im Hans-Otto-Theater Potsdam im Beisein von Gästen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und ihrer Angehörigen die Meisterbriefe überreicht.
Handwerkskammerpräsident Robert Wüst gratulierte den Männern
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch Fachkräftemangel, steigenden Energie- und Materialpreisen sowie hoher Inflation trübt sich die Lage im westbrandenburgischen Handwerk weiter ein. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen Frühjahrskonjunkturumfrage, die heute durch den Präsidenten der Handwerkskammer Robert Wüst und Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, im Rahmen eines Pressegespräches vorgestellt wurden.
Geschäftsk
Ende letzten Jahres haben sich viele Projekte von der Förderperiode 2019 – 2022 des Europäischen Sozialfonds verabschiedet. So auch das Förderprojekt „Brückenmaßnahme für Akademiker*innen: Betriebswirtschaft“, das im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und durch die UP Transfer GmbH an der Un
.
3. April
Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, überbringt Steinmetzmeister Guido Pohlmann vom Natursteinbetrieb Guido Pohlmann anlässlich des 150. Betriebsjubiläums die Glückwünsche des Handwerks. Mit Guido Pohlmann zählt der Handwerksbetrieb bereits die fünfte erfolgreiche Generation
Termin: Montag, 3. April 2023, Beginn 10 Uhr
Veranstaltungsort: Natursteinbetrieb Guido Pohlmann, Ringstraße 31a, 16909 Wittstock
3. April
Aus
Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe
Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinba