?Schule in der digitalen Welt? ist das Thema des diesjährigen Tages der Lehrerbildung, der am 25. September an der Universität Potsdam stattfindet. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung lädt dazu ein, Beispiele des Medieneinsatzes im Unterricht kennen zu lernen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren. Alljährlich bietet der Tag der Lehrerbildung Pädagoginnen und Pädagogen aus […]
Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museenund Schulen in Argentinien besucht und insbesondere Möglichkeiten der […]
Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina M ünch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museen und Schulen in Argentinien besucht und insbesondere […]
Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museenund Schulen in Argentinien besucht und insbesondere Möglichkeiten der […]
Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museen und Schulen in Argentinien besucht und insbesondere Möglichkeiten […]
Am 21. September 2017 dreht sich im Stern-Center Potsdam wieder alles um die Weiterbildung. Unter dem Motto „Weiterbildung für alle“ lädt der 7. Potsdamer Weiterbildungstag alle Menschen aus Potsdam und Umgebung dazu ein, sich über das Thema Weiterbildung zu informieren und sich fit zu machen für die berufliche Zukunft. Mehr als 20 Bildungsanbieter präsentieren zwischen […]
Nach massenhaften Krankmeldungen von Piloten versinkt die insolvente Air Berlin im Chaos. Flüge werden gestrichen, Passagiere warten stundenlang und oft vergeblich auf Umbuchungen und Weitertransport. refund.me, der internationale Dienstleister für Fluggastrechte, fordert faires Verhalten zur Schadensbegrenzung. Grundsätzlich haben Passagiere bei Annullierungen ein Recht auf Verpflegung sowie einen zumutbaren Ersatzflug, der vom Fluganbieter organisiert werden muss. […]
Die Universität Potsdam hat einen erfolgreichen Einstand im ?Times Higher Education? (THE)-Ranking geschafft. In der aktuellen Ausgabe des Rankings von insgesamt 1102 Institutionen weltweit landet die größte brandenburgische Hochschule auf Platz 201?250. Besonders positiv bewertet wurde dabei die Forschungsstärke der Uni Potsdam. In den Top 100 des Rankings rangieren zehn deutsche Universitäten, angeführt von der […]
Mit cloudbasierten Softwaretests für App-Entwickler hat das Team von „Quantosparks“ die Jury überzeugt und den fünften Businessplan-Wettbewerb des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gewonnen, der in Kooperation mit dem HPI Seed Fund organisiert wurde. Am Nachmittag des 6. Septembers freuten sich Andre Guerreiro (27), Steven Reinisch (34), Manuel Meyer (38) und Robert Bach (36) über Startkapital im Wert […]