Schweizer Rollstar AG setzt auf CONTACT Software

Die Antriebe der Rollstar AG sind seit einem halben Jahrhundert auf allen Kontinenten ein Markenzeichen. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Egliswil/Aargau entwickelt innovative Planetengetriebe und Hydromotoren, die im Tunnelbau, der Zement- und Hüttenindustrie, bei Werkzeugmaschinenherstellern und in weiteren Branchen weltweit gefragt sind. Über 90 Prozent der individuell für Kunden in Modulbauweise gefertigten Antriebe gehen […]

OHB startet Video-Blog „Two minutes of space“ auf ohb.de / Geballtes Wissenüber die Raumfahrt mit OHB-Experte Carsten Borowy (FOTO)

OHB startet Video-Blog „Two minutes of space“ auf ohb.de / Geballtes Wissenüber die Raumfahrt mit OHB-Experte Carsten Borowy (FOTO)

Welchen Nutzen haben die Menschen im täglichen Leben davon, dass Tausende Satelliten täglich um die Erde kreisen? Was hat Erdbeobachtung aus dem All mit einem kleinen Spalt im Deich zu tun? Und warum ist für eine Überweisung von einem Konto auf das andere ein Navigationssystem entscheidend? Diese und weitere Fragen beantwortet ab sofort Carsten Borowy, […]

Neu: Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A. integriert einen weiteren Ausbildungsberuf: „Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen“

In Kooperation mit der Handelskammer Bremen und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Bremen e.V. ermöglicht der Duale Studiengang Betriebswirtschaft B.A. (DSBW) der Hochschule Bremen ab Sommer 2018 seinen Studierenden, nach gut zwei Jahren die Prüfung als Externe auch im Beruf ?Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen? abzulegen. Die fachspezifischen versicherungsrelevanten Kammerprüfungsinhalte werden in insgesamt 180 Stunden umfassenden […]

„Ökobilanzierung innovativer, biobasierter Verbundwerkstoffe im Bootsbau“ – Cluster-Projekt der Hochschule Bremen mit GreenBoats gestartet

Das in diesem Sommer gestartete Cluster-Projekt „Ökobilanzierung innovativer, biobasierter Verbundwerkstoffe im Bootsbau“ soll die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe ?Biologische Werkstoffe? von Professor Dr.-Ing. Jörg Müssig am Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen (HSB) mit dem Bremer Unternehmen GreenBoats stärken. Die Firma GreenBoats hat mit ihren innovativen Produkten aus biobasierten Werkstoffen, wie zum Beispiel der Segelyacht ?GreenBente?, Stand?Up?paddle?boards (SUP?s) […]

„Ökobilanzierung innovativer, biobasierter Verbundwerkstoffe im Bootsbau“ – Cluster-Projekt der Hochschule Bremen mit GreenBoats gestartet

Das in diesem Sommer gestartete Cluster-Projekt „Ökobilanzierung innovativer, biobasierter Verbundwerkstoffe im Bootsbau“ soll die Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe ?Biologische Werkstoffe? von Professor Dr.-Ing. Jörg Müssig am Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen (HSB) mit dem Bremer Unternehmen GreenBoats stärken. Die Firma GreenBoats hat mit ihren innovativen Produkten aus biobasierten Werkstoffen, wie zum Beispiel der Segelyacht ?GreenBente?, Stand?Up?paddle?boards (SUP?s) […]

„Urbane Zukunftskunst – was brauchen die zukunftsfähigen Städte von (über)morgen-“ – Öffentliche Diskussionsrunde am 31. August, 17 Uhr

Am 31. August 2018 findet ab 17Uhr eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema ?Urbane Zukunftskunst – was brauchen die zukunftsfähigen Städte von (über)morgen?? statt. Im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen moderieren Prof. Dr. Rainer Lisowski von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen und Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, […]

Fünfter Jahrgang des Dualen Studiengangs Public Administration an der Hochschule Bremen verabschiedet

In einem Festakt im historischen Rathaus Bremen verabschiedeten heute, 21. August 2018, die Rektorin der Hochschule Bremen, Professorin Dr. Karin Luckey, und der Staatsrat im Ressort der Senatorin für Finanzen, Henning Lühr, die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studiengangs Public Administration B.A. (DSPA). Aus diesem Anlass überreichten sie den 51 jungen Frauen und Männern […]