12. April, 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“

?Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle? ist eine Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 12. April 2018, 16 Uhr, einlädt. Prof. Dr. Mechthild Schrooten (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) wird mit dem Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, Christian Felber, dem Philosophen Dr. Gerhard Engel sowie der Expertin für Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Sarah Jastram […]

12. April, 16 Uhr: Podiumsdiskussion „Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle“

?Die Gemeinwohl-Ökonomie als ein Beispiel innovativer Wirtschaftsmodelle? ist eine Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Hochschule Bremen am Donnerstag, dem 12. April 2018, 16 Uhr, einlädt. Prof. Dr. Mechthild Schrooten (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) wird mit dem Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, Christian Felber, dem Philosophen Dr. Gerhard Engel sowie der Expertin für Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Sarah Jastram […]

Wissenschaftlichen Durst mit Stipendium gestillt

Wissenschaftlichen Durst mit Stipendium gestillt

Als kaufmännischer Mitarbeiter in einem Bremer Autohaus ist Sebastian Struck sehr zufrieden. Trotzdem reizte ihn die Vorstellung eines berufsbegleitenden Studiums schon immer. Dass er aktuell den Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie“ an der FOM Hochschule in Bremen belegt, wurde durch das Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung möglich. Der 30-Jährige entschied sich im vergangenen September […]

Dr. Stefan Veltel zum Professor für Technische Mikrobiologie ernannt

Technische Mikrobiologie ist das Lehrgebiet benannt, das Dr. Stefan Veltel mit seiner Ernennung zum Professor an der Hochschule Bremen bereits seit dem Wintersemester 2017/2018 vertritt. In den Internationalen Bachelor- und Master-Studiengängen Technische und Angewandte Biologie lehrt er im Schwerpunkt Industriebiologie die Themen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Genetik und Molekulare Biomedizin. Bis dahin war Stefan Veltel als Referendar […]

Dr. Stefan Veltel zum Professor für Technische Mikrobiologie ernannt

Technische Mikrobiologie ist das Lehrgebiet benannt, das Dr. Stefan Veltel mit seiner Ernennung zum Professor an der Hochschule Bremen bereits seit dem Wintersemester 2017/2018 vertritt. In den Internationalen Bachelor- und Master-Studiengängen Technische und Angewandte Biologie lehrt er im Schwerpunkt Industriebiologie die Themen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Genetik und Molekulare Biomedizin. Bis dahin war Stefan Veltel als Referendar […]

Raumautomation mit MIDITEC: Höchster Komfort für alle

Mehr Komfort, effizientere Arbeitsabläufe oder geringere Energiekosten ? die Gründe für eine Raumautomation sind vielfältig. Bei MIDITEC profitieren Kunden von einer flexiblen Lösung, die auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Raumautomation für Hotellerie besonders interessant Intelligente Automation-Lösungen werden durch den Smart-Home-Trend auch für Büros oder in Hotels immer beliebter. Mit dieser Art der Raumsteuerung können nämlich […]

Mit Medienkunst zur Partizipation – Bremer Kreative gestalten mit interaktiver Lichtkunst-Installation den Hauptbahnhof Offenbach neu

Der Offenbacher Hauptbahnhof steht im Mittelpunkt der dortigen Stadtentwicklung und erstrahlte am Sonntag, dem 18. März, zur Eröffnung der ?Luminale 2018? in Offenbach in neuem Licht. Partizipative und interaktive 3D-Projektionen des Bremer EU-Projekts ?The People´s Smart Sculpture PS2? zierten die Fassade und den Innenbereich des Bahnhofs. Die Besucherinnen und Besucher konnten mit Betaville, einer Software […]

Mit Medienkunst zur Partizipation – Bremer Kreative gestalten mit interaktiver Lichtkunst-Installation den Hauptbahnhof Offenbach neu

Der Offenbacher Hauptbahnhof steht im Mittelpunkt der dortigen Stadtentwicklung und erstrahlte am Sonntag, dem 18. März, zur Eröffnung der ?Luminale 2018? in Offenbach in neuem Licht. Partizipative und interaktive 3D-Projektionen des Bremer EU-Projekts ?The People´s Smart Sculpture PS2? zierten die Fassade und den Innenbereich des Bahnhofs. Die Besucherinnen und Besucher konnten mit Betaville, einer Software […]

Präzise optische Messtechnik der Hochschule Bremen setzt sich im internationalen Vergleich durch

Im März 2018 trafen sich die weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Messung von Asphären in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Beim ?9. High Level Expert Meeting Asphere Metrology?, veranstaltet vom ?Kompetenzzentrum Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung? (CC UPOB e.V.), tauschten alle führenden Entwickler, Anwender und Hersteller von Asphären und der dafür benötigten Messtechnik ihre Erfahrungen […]

Präzise optische Messtechnik der Hochschule Bremen setzt sich im internationalen Vergleich durch

Im März 2018 trafen sich die weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Messung von Asphären in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Beim ?9. High Level Expert Meeting Asphere Metrology?, veranstaltet vom ?Kompetenzzentrum Ultrapräzise Oberflächenbearbeitung? (CC UPOB e.V.), tauschten alle führenden Entwickler, Anwender und Hersteller von Asphären und der dafür benötigten Messtechnik ihre Erfahrungen […]