Das ?Bau-Umwelt-Symposium 2018? der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt bot am 30. Januar 2018 den Rahmen für die Urkundenübergabe an Dr. rer. nat. Martin Wittmaier anlässlich der Bestellung zum Honorarprofessor der Hochschule Bremen. Mit der Verleihung der Würde eines Honorarprofessors werden Martin Wittmaiers langjährige Verdienste gewürdigt als Lehrbeauftragter im Internationalen Studiengang Umwelttechnik und seine Engagement […]
Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich mitzuteilen, um Gedanken und Wünsche auszudrücken. Grundlage hierfür ist in der Regel die gesprochene Sprache. Steht diese aufgrund einer Behinderung oder Beeinträchtigung nicht zur Verfügung, benötigen diese Menschen geeignete Alternativen wie nicht-gegenständliche Hilfsmittel (Zeige- und Blickbewegungen, Mimik, Gestik und Gebärden) oder gegenständliche Dinge wie Bildkarten, Kommunikationstafeln oder Sprachausgabegeräte. Für die erforderliche Koordination und Steuerung kommen dann oftmals Logopädinnen und Logopäden ins Spiel. […]
Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich mitzuteilen, um Gedanken und Wünsche auszudrücken. Grundlage hierfür ist in der Regel die gesprochene Sprache. Steht diese aufgrund einer Behinderung oder Beeinträchtigung nicht zur Verfügung, benötigen diese Menschen geeignete Alternativen wie nicht-gegenständliche Hilfsmittel (Zeige- und Blickbewegungen, Mimik, Gestik und Gebärden) oder gegenständliche Dinge wie Bildkarten, Kommunikationstafeln oder Sprachausgabegeräte. Für die erforderliche Koordination und Steuerung kommen dann oftmals Logopädinnen und Logopäden ins Spiel. […]
Der Akademische Senat (AS) der Hochschule Bremen (HSB) wählte auf seiner Sitzung am 30. Januar 2018 Prof. Dr. Thomas Pawlik zum neuen Konrektor für Studium und Lehre. Der bisherige Studiendekan für Nautik und Seeverkehr tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Axel Viereck an, der in den Ruhestand wechselt. Die fünfjährige Amtszeit als Konrektor beginnt am […]
Der Akademische Senat (AS) der Hochschule Bremen (HSB) wählte auf seiner Sitzung am 30. Januar 2018 Prof. Dr. Thomas Pawlik zum neuen Konrektor für Studium und Lehre. Der bisherige Studiendekan für Nautik und Seeverkehr tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Axel Viereck an, der in den Ruhestand wechselt. Die fünfjährige Amtszeit als Konrektor beginnt am […]
Die Hochschule Bremen trauert um ihren Ehrenbürger Conrad Naber, der am 29. Januar 2018 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Nicht nur durch sein unternehmerisches Wirken, sondern vor allem durch seine umfangreichen Aktivitäten als Förderer und Mäzen von Wissenschaft und Kultur ist Conrad Naber weit über Bremen hinaus bekannt. Zahlreiche Ehrungen, darunter der Verdienstorden […]
31.01.2018: Das Landgericht Hamburg hat aktuell mit Urteil vom 19.01.2018 – 322 O 322/17 – entschieden, dass ein Anleger der MS „Anna Sophie“ GmbH & Co. KG die Ausschüttungen nicht zurückzahlen muss. Der Insolvenzverwalter der insolventen Schiffsgesellschaft hatte den Investor auf Rückzahlung von Ausschüttungen in Höhe von 25.000 Euro in Anspruch genommen. Zurzeit werden bei […]
Für alle, die sich für besondere Themen in der Illustration interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium ?Gestaltende Kunst? der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen Ende Februar und Anfang März zwei Seminare an: ?Einführung in die Collage? (VANR 9593) vom 22. Februar bis 21. Juni 2018 mit der Illustratorin, Grafikerin und Lichtkünstlerin Katharina Berndt, acht Donnerstag-Termine, […]
Der für ursprünglich 6. Februar 2018 vorgesehene Präsenz-Workshop der Hochschule Bremen zur Studienorientierung wurde auf Mittwoch, den 21. Februar 2018, 14 bis 19 Uhr, verschoben. Die Hochschule Bremen bietet allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, die Kombination eines Online-Lernmoduls mit einen Präsenz-Workshop zum Thema: ?Wie finde ich ein passendes Studium?? an. Weitere Informationen: […]
Für alle, die sich für Plastisches Gestalten interessieren, bietet das Weiterbildungs-studium Gestaltende Kunst – ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen – zwei Seminare ab Mitte Februar an. Beide Veranstaltungen werden von der Künstlerin und Dozentin Sabine Emmerich geleitet, sie sind offen für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene. Die Vielfalt […]