Seit Anfang des Jahres bietet die Allgeier IT Solutions GmbH Kundenunternehmen ihre neue metasonic Suite an. In dieser Software hat Allgeier die bestehenden Systeme zum Enterprise Content Management (ECM), Inputmanagement (CAPTURE) und Business Process Management (BPM) in einer Produktlinie zusammengeführt. Die neue Suite umfasst damit alle Lösungen für das Dokumenten-, Rechnungs- und Vertragsmanagement, die Langzeit- […]
Ab März bietet das International Graduate Center der Hochschule Bremen einzelne Module aus den berufsbegleitenden Masterstudiengängen Business Administration, Business Management und Kulturmanagement als berufsbegleitende Weiterbildungskurse an. So können im Sommersemester 2018 Kurse zum Beispiel in Marketing Wirtschaftsrecht, Unternehmensgründung, Strategisches Management, Kreative Ressourcen oder Kulturmanagement belegt werden. Nach jedem erfolgreich abgeschlossenem Weiterbildungskurs werden sechs ECTS-Punkte und […]
In acht Wochen ist es soweit. Der 11. Tag der Logistik startet und wird den drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands für interessierte Besucher erlebbar machen. Das Programm aus aktuell rund 180 kostenfreien Veranstaltungen ist facettenreich. Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung bieten ebenso Einblicke in die Welt der Logistik wie Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wer sich anmeldet, kann […]
. Zeitraum: 8. Juli bis 2. August Hochschule Bremen bittet um Mithilfe Die Hochschule Bremen ist im Sommer wieder Treffpunkt für Studierende aus aller Welt, die an der ?HSB-International Summer School / Internationale Ferienkurse? teilnehmen. Das Kursangebot ist ganztägig und umfasst Sprachkurse und Intensivkurse. Ein attraktives Freizeitangebot und Exkursionen an den Wochenenden umrahmen das Programm. […]
Als am 12. März 1993 der erste CHALLENGE-Workshop des AMW ? des Arbeitskreises für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen ? über ?Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in Norddeutschland? in Bremen stattfand, war dies ein Wagnis: Prof. Dieter Leuthold von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Dr. Wolfgang Meyer-Meisner als AMW-Vorstand hofften zwar, dass es einen zweiten und […]
Als am 12. März 1993 der erste CHALLENGE-Workshop des AMW ? des Arbeitskreises für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen ? über ?Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in Norddeutschland? in Bremen stattfand, war dies ein Wagnis: Prof. Dieter Leuthold von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Dr. Wolfgang Meyer-Meisner als AMW-Vorstand hofften zwar, dass es einen zweiten und […]
Dr. Jan Höcker, Technology Consultant bei SALT AND PEPPER, wurde gestern für seine Dissertation in der Oberen Rathaushalle des Bremer Rathauses ausgezeichnet. Er erhielt den Bremer Studienpreis für das Jahr 2017 im Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Höcker schloss seine Dissertation ?In situ-Studien zu Wachstum und Struktur seltenerdoxidbasierter inverser Modellkatalysatoren? 2016 mit der Note summa […]
Das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen wird im Rahmenprogramm ?Horizon 2020 ? Mobilität für Wachstum? in den kommenden drei Jahren Forschungsgelder in Höhe von 650.000 Euro erhalten. Projektstart ist im Mai 2018. Insgesamt verteilen sich 5,5 Millionen Euro auf ein internationales Konsortium, bestehend aus zehn Kleinen und Mittleren Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus Belgien, Deutschland, Finnland, […]
Das Bionik-Innovations-Centrum (B-I-C) der Hochschule Bremen wird im Rahmenprogramm ?Horizon 2020 ? Mobilität für Wachstum? in den kommenden drei Jahren Forschungsgelder in Höhe von 650.000 Euro erhalten. Projektstart ist im Mai 2018. Insgesamt verteilen sich 5,5 Millionen Euro auf ein internationales Konsortium, bestehend aus zehn Kleinen und Mittleren Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus Belgien, Deutschland, Finnland, […]
„Der Kilimanjaro ist mit fast 6.000 Metern eine enorme Herausforderung für Körper und Geist. Technisch ist der Kibo zwar anspruchslos, die Nebenwirkungen der Höhe sind nicht zu unterschätzen“, erläutert Initiator Nicolas Scheidtweiler. Drei Bergführer und sechs Bergsteigerinnen und Bergsteiger sind am 29. Dezember 2017 gestartet. Am 3. Januar 2018 stand das Team um 6:30 Uhr […]