Caritasstiftung zeichnet HSB-Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit aus

Caritasstiftung zeichnet HSB-Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit aus

Die Absolventin Veranika Navitskaya des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) wurde von der Caritasstiftung Hamburg ausgezeichnet. Sie erhielt den 1. Bachelorpreis. Er ist mit 1.500 Euro dotiert.
 Die Arbeit mit dem Titel „Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit Behinderung unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe“ wurde von Prof. Dr. Sabine Wagenblass und der Lehrbeauftragten Frauke Günther betreut. Bei der Preisverleihung an der HAW H

Ab dem 15. Dezember 2022 bewerben: HSB bietet zum Sommersemester 4 neue Masterstudiengänge an

Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zum Sommersemester 4 neue Masterstudiengänge an. Auch für 3 reguläre Bachelorstudiengänge können sich Interessierte einschreiben. Die Bewerbungsfrist beginnt am 15. Dezember 2022 und endet am 15. Januar 2023.
Insgesamt gibt es an der HSB knapp 70 praxisorientierte, internationale Studiengänge. Je nach Angebot können sie in Vollzeit, international, dual oder berufsbegleitend studiert werden. Im Sommersemester starten vier neue

HSB baut mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse ihr Gesundheitsmanagement aus

HSB baut mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse ihr Gesundheitsmanagement aus

Die Hochschule Bremen (HSB) baut ihre Gesundheitsangebote aus: Aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), das sich nur an Mitarbeitende richtet, wird ein sogenanntes Hochschulisches Gesundheitsmanagements (HGM). Dieses umfasst auch Angebote für Studierende. Dafür hat die HSB einen Kooperationsvertrag mit der hkk Krankenkasse und der Techniker Krankenkasse (TK) abgeschlossen. Mit ihnen gemeinsam sollen in Zukunft Unterstützungsangebote für alle Hochschulangehörige

(Gründungs-)Ideen fördern: Hochschule Bremen eröffnet das neue Startup Lab „FreiRAUM@HSB“

(Gründungs-) Ideen fördern und gemeinsam weiterentwickeln – das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts FreiRAUM@HSB der Hochschule Bremen (HSB). Seit Kurzem hat FreiRAUM@HSB eigene Räumlichkeiten am HSB-Standort in der Hermann-Köhl-Straße 1 in der Airportstadt. Hier laden Makerspace, Veranstaltungsraum und Co-Working Space zum kreativen Arbeiten und Netzwerken ein. Am Freitag, 2. Dezember 2022, hat di

HSB würdigt ihre Deutschlandstipendiat:innen und Förder:innen

HSB würdigt ihre Deutschlandstipendiat:innen und Förder:innen

Die Hochschule Bremen (HSB) hat vor Kurzem ihre Deutschlanstipendiat:innen und Förder:innen gewürdigt. Insgesamt konnten in diesem Jahr fast hundert Deutschlandstipendien an HSB-Studierende vergeben werden. Unterstützt werden sie von über 30 Förder:innen, die die HSB dafür gewinnen konnte, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm für talentierte und engagierte Studieren

7. Dezember: HSB bietet Infos und Beratung rund ums Studium

In einer Online-Veranstaltung informiert und berät die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Bremen (HSB) rund um ein Studium. Der nächste Termin ist Mittwoch, 7. Dezember 2022, um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Was kann ich an der HSB studieren? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wann und wie bewerbe ich mich? Wie läuft das Auswahlverfahren? Wo bekomme ich weitere Informationen? Das sind Fragen, die viele Studieninteressi

Bis Montag, 28. November, noch für Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium-“ anmelden

Das passende Studium aus über 10.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland zu finden ist nicht leicht. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zur Orientierung Online-Workshops an. Für die Veranstaltung am Montag, 5. Dezember 2022, sind von 10.30 bis 13 Uhr noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis Montag, 28. November 2022, möglich.
In dem Workshop mit dem Titel „Wie finde ich ein passendes Studium?“ können Interessierte Ihre Interessen, Stärken und Visione

Fragen zum Berufseinstieg- HSB lädt am 1. Dezember zur „Langen Nacht der Bewerbung“ ein

Am Donnerstag, 1. Dezember 2022, lädt die Hochschule Bremen (HSB) wieder zur „Langen Nacht der Bewerbungen“ ein. Personalprofis aus mehr als 20 Unternehmen werden online von 17:30 bis 19:30 Uhr Fragen rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karrierechancen beantworten – vertraulich, offen und unverbindlich.
„In der Onlineveranstaltung haben Teilnehmende die Chance, endlich mal alles zu fragen, was man sich bisher nie getraut hat“, sagt Dr. Monika Blaschke, Leiter

Hochschule Bremen stellt (neue) Masterstudiengänge vor

Das Bachelorstudium ist fast geschafft. Das Interesse für ein Masterstudium ist da. Aber welches kommt in Frage und welche Perspektiven bietet es? Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Bremen (HSB) lädt Interessierte zum „MasterINFOseminar“ am Mittwoch, 30. November 2022, im Rahmen einer Online-Veranstaltung von 17 bis 19 Uhr ein. Dabei stellt die ZSB auch neue Masterstudiengänge der HSB vor. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Das &bdq

Öffentliche Bionik-Seminarreihe der HSB startet am 29. November im Onlineformat

Was können wir von Insekten über Tarnung und Unsichtbarkeit lernen? Welche Erkenntnisse können Wissenschaftler:innen mit bioinspirierten Robotern gewinnen, die die Fortbewegung und die Form eines Tiers nachahmen? Wie schaffen Forschende es, ihr Wissen über die Mechanik von Zellen und DNA zu verbessern? Und warum könne sich Insekten auf extrem rutschigen Pflanzenoberflächen zu bewegen? Um diese Themen geht es bei der öffentlichen internationalen Online-Seminarre