Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Terroranschlag in St. Petersburg

Entsetzlich sinnlos, denn natürlich haben diese Anschläge nicht den Einfluss Russlands im Kaukasus eingedämmt oder gar das Leben der Menschen in Tschetschenien verbessert. Der Kreml hat mit den Kadyrows eine ergebene  Herrscherfamilie installiert, die an Brutalität und Raffsucht nahöstlichen Clans in nichts nachsteht. Eine tiefe Gläubigkeit wird bloß zur Schau getragen. Das treibt den Islamisten […]

Fortsetzung der Start-Up-Ringvorlesung am 11. April, 17 Uhr

Sie wären gern Ihr eigener Chef oder Ihre eigene Chefin? Sie können sich vorstellen, eine Firma zu gründen? Oder Sie wollen sich neben dem Studium oder im Anschluss in Teilzeit selbständig machen? Die Start-Up-Ringvorlesung im Sommersemester 2017 zeigt Perspektiven für die berufliche Selbstständigkeit und unternehmerische Existenz auf. Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln Informationen zu […]

Erfolgreicher Abschluss: Zertifikatskurs „Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien“

Alle 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bereits dritten Durchgangs schlossen die Zertifikats-Weiterbildung ?Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien?, ein Angebot der Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen, erfolgreich ab. Hinter ihnen liegt eine knapp einjährige intensive und spannende Zeit mit Block- und Selbststudienphasen, einem Transferkonzept in der Arbeitsstelle sowie einem Abschlusskolloquium. Dr. Viola Ulferts-Römmermann, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber Toleranz

Bremens Innenpolitiker haben eine heikle Mission: Sie sollen bloß keine Panik verbreiten, aber die Gefahren nicht unterschätzen. Sie müssen Bedrohungen klar benennen, dürfen aber denen nicht in die Hände spielen, die unredlich verallgemeinern und aus einigen alle machen. Kurz: Sie tanzen auf einer Nadelspitze. Manche müssen obendrein ihre Grundsätze in der Zuwanderungs- und Sicherheitspolitik überdenken, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber Toleranz

Bremens Innenpolitiker haben eine heikle Mission: Sie sollen bloß keine Panik verbreiten, aber die Gefahren nicht unterschätzen. Sie müssen Bedrohungen klar benennen, dürfen aber denen nicht in die Hände spielen, die unredlich verallgemeinern und aus einigen alle machen. Kurz: Sie tanzen auf einer Nadelspitze. Manche müssen obendrein ihre Grundsätze in der Zuwanderungs- und Sicherheitspolitik überdenken, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber Toleranz

Bremens Innenpolitiker haben eine heikle Mission: Sie sollen bloß keine Panik verbreiten, aber die Gefahren nicht unterschätzen. Sie müssen Bedrohungen klar benennen, dürfen aber denen nicht in die Hände spielen, die unredlich verallgemeinern und aus einigen alle machen. Kurz: Sie tanzen auf einer Nadelspitze. Manche müssen obendrein ihre Grundsätze in der Zuwanderungs- und Sicherheitspolitik überdenken, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber Toleranz

Bremens Innenpolitiker haben eine heikle Mission: Sie sollen bloß keine Panik verbreiten, aber die Gefahren nicht unterschätzen. Sie müssen Bedrohungen klar benennen, dürfen aber denen nicht in die Hände spielen, die unredlich verallgemeinern und aus einigen alle machen. Kurz: Sie tanzen auf einer Nadelspitze. Manche müssen obendrein ihre Grundsätze in der Zuwanderungs- und Sicherheitspolitik überdenken, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber Toleranz

Bremens Innenpolitiker haben eine heikle Mission: Sie sollen bloß keine Panik verbreiten, aber die Gefahren nicht unterschätzen. Sie müssen Bedrohungen klar benennen, dürfen aber denen nicht in die Hände spielen, die unredlich verallgemeinern und aus einigen alle machen. Kurz: Sie tanzen auf einer Nadelspitze. Manche müssen obendrein ihre Grundsätze in der Zuwanderungs- und Sicherheitspolitik überdenken, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber Abschiebungen

Niedersachsen und Bremen setzen auf die freiwillige Ausreise von Flüchtlingen, und das ist gut so. Fast 12000 Menschen ohne Anspruch auf Asyl und ohne Aussicht auf ein Bleiberecht haben Niedersachsen im vergangenen Jahr freiwillig verlassen. Demgegenüber stehen dort knapp 4400 angeordnete Zwangsabschiebungen, von denen weit mehr als die Hälfte scheiterte. Die Zahlen zeigen, dass es […]

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber Abschiebungen

Niedersachsen und Bremen setzen auf die freiwillige Ausreise von Flüchtlingen, und das ist gut so. Fast 12000 Menschen ohne Anspruch auf Asyl und ohne Aussicht auf ein Bleiberecht haben Niedersachsen im vergangenen Jahr freiwillig verlassen. Demgegenüber stehen dort knapp 4400 angeordnete Zwangsabschiebungen, von denen weit mehr als die Hälfte scheiterte. Die Zahlen zeigen, dass es […]