Weser-Kurier:Über Daimlers Rekordjahr schreibt Stefan Lakeband:

Es sind gute Zahlen, die Daimler-Chef Dieter Zetsche verkündet hat. Ein Rekordjahr; Absatz, Umsatz und Gewinn sind gestiegen. 130000 Mitarbeiter deutschlandweit dürfen sich über mehrere Tausend Euro Erfolgsprämie freuen. Wohl mit Recht, sie haben einen großen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet. Doch nur weil es jetzt gut läuft, heißt es nicht, dass es auch immer […]

Weser-Kurier:Über Merkels Türkei-Besuch schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Die Türkei hat Angela Merkel in ihrer bald zwölfjährigen Kanzlerschaft oft besucht. Schon zum neunten Mal ist sie nach Ankara gereist, und jedes Mal war ihr Gesprächspartner Recep Tayyip Erdogan. Ein politischer Routinebesuch war es dennoch nicht, im Gegenteil: Wohl selten dürfte der Kanzlerin ein Treffen mit Erdogan so schwer auf der Seele gelegen haben […]

Preisvergleich bei ethisch-ökologischen Banken lohnt sich / Aktualisierter Girokontenvergleich der Verbraucherzentrale Bremen

Alternative und kirchliche Banken verwenden Kundengelder nach ethisch-ökologischen Kriterien Umfrage: Erste Bank erhebt zusätzlichen Kundenbeitrag Verbraucherzentralen bieten Informationen und Beratung zu ethisch-ökologischen Geldanlagen Das kostenlose Girokonto gehört auch bei alternativen und kirchlichen Banken weitgehend der Vergangenheit an. Nur die Bank im Bistum Essen bietet noch ein Girokonto ohne Gebühren und mit kostenloser Girokarte an. Das […]

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2017: TK Barmer DAK AOK im Vergleich

In 2017 hat nun auch die letzte gesetzliche Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhoben. Somit gibt es keine Krankenkassen ohne Zusatzbeitrag in 2017. Welche Krankenkasse hat die den niedrigsten und welche den höchsten Zusatzbeitrag? Im Vergleich: die Kosten der TK Barmer DAK und AOK im Vergleich sowie die günstigsten und teuersten Krankenkassen 2017. Die günstigsten Krankenkassen 2017 […]

Das gewisse Etwas: „Die Marke bin ich“

Bremen, 1. Februar 2017. Smalltalk, Präsentation oder Bewerbung: Fachkompetenz und Arbeitsleistung ebnen zwar den Weg zu beruflichem Erfolg, allerdings darf das gewisse Etwas nicht fehlen. FOM Dozent Rolf Siepmann verrät am 8. Februar im Hochschulzentrum an der Linzer Straße, wie sich Arbeitnehmer ins rechte Licht rücken können. Wer sich auf dem Arbeitsmarkt gegen die Konkurrenz […]

Weser-Kurier: Starke Nato bleibt für Von der Leyen und Mattis ein gemeinsames Ziel

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist optimistisch, dass die USA auch künftig an der Nato festhalten wird: „Ich habe in der letzten Woche mit meinem neuen amerikanischen Amtskollegen James Mattis erstmalig telefoniert. Es war ein sehr gutes konstruktives Gespräch. Er hat sich dabei noch einmal eindeutig zur Bedeutung des Bündnisses und auch zum gemeinsamen […]

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holstüber Homosexualität in der Bundeswehr

Die Ministerin verkoppelt die Bundeswehr gerne mit „weichen“ Themen – man denke etwa an ihre Kampagne für mehr Familienfreundlichkeit. Doch in der Außendarstellung setzt sie damit merkwürdige Prioritäten. Das Parlament hat gerade die gefährliche Mission in Mali verlängert, die Bundeswehr entsendet Truppen nach Litauen, der Wehrbeauftragte beklagt das Fehlen von Panzern und Munition. Da könnte […]

Private Krankenversicherung für Selbstständige Vergleich

Die beste Private Krankenversicherung für Selbstständige im Vergleich zeichnet sich durch geringe Kosten und bedarfsgerechten Leistungen aus. Da bei Selbstständigkeit keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch Arbeitgeber erfolgt, muss die PKV für Selbstständige eine Krankentagegeldversicherung enthalten. Die Beitragsentwicklung der Tarife des Anbieters sollte solide sein. Der Private Krankenversicherung Vergleich für Selbstständige wurde unter anderem von der […]

Weser-Kurier: Kommentar von Sabine Dollüber Demenzkranke in Pflegeheimen

Für Angehörige ist es ein Schock, wenn sie einen Anruf aus dem Pflegeheim bekommen, dass der demente Vater oder die demente Mutter vermisst werden. Was kann alles passieren? Warum hat das Heim nicht besser aufgepasst? Die Fragen stellen sie zurecht. Aber dem Pflegepersonal die Verantwortung zuzuschieben, ist zu einfach und – in der Regel – […]