Weser-Kurier:über freies WLAN im Nahverkehr schreibt Philipp Jaklin:

Eine Fahrt mit dem Bus oder mit der Straßenbahn reicht aus, um zur sicheren Erkenntnis zu gelangen, dass es sich bei freiem Internetzugang in öffentlichen Verkehrsmitteln um kritische Infrastruktur handelt. Wer ein Smartphone besitzt, nutzt natürlich die Zeit, ob er nun auf dem Weg zur Arbeit ist, zur Uni oder zum Einkaufen – um E-Mails […]

Bloggermarketing leicht gemacht

Bloggermarketing leicht gemacht

Bremen, 25. Januar 2017 – Sie testen technische Neuheiten auf Herz und Nieren, schreiben über ihre Urlaubserfahrungen und teilen es mit ihrer Fangemeinde: Blogger. So viel Einfluss sie mittlerweile auf Kaufentscheidung und Meinungsbildung besitzen, so wenig routiniert verhalten sich Unternehmen im Umgang mit ihnen. Eduard Andrae, Gründer von trusted-blogs, erkannte die Herausforderung und bietet eine […]

Hochschule Bremen jetzt in EU-Expertengruppe „Skills and career development in the Blue Economy“ vertreten

Für Fragen der Kompetenzentwicklung und Karriere­möglichkeiten in den marinen und maritimen Wirtschaftszweigen hat die Generaldirektion der Europäischen Kommission für maritime Angelegenheiten und Fischerei (GD MARE) eine Expertengruppe aus allen Teilen der EU eingerichtet. In dieser Gruppe wird auch der Forschungscluster Blue Sciences der Hochschule Bremen vertreten sein. Die Hochschule Bremen bündelt mit den Bereichen Schiffbau, […]

Weser-Kurier:Über die Suche nach Frieden für Syrien schreibt Joerg-Helge Wagner:

Natürlich gleicht kein Krieg dem anderen, aber historische Vergleiche sind legitim – etwa dann, wenn es gilt, Chancen für einen Frieden auszuloten. Als in den 90er-Jahren Jugoslawien in blutigen Kriegen zerfiel, ging es auch um Freiheit, um Unabhängigkeit von einer das Land beherrschenden Minderheit. Die Fronten verliefen entlang ethnischer und religiöser Linien und die Kriegsparteien […]

Weser-Kurier:Über den Wahlkampf bei Frankreichs Sozialisten schreibt Birgit Holzer:

Außenseiter Eine Eigenschaft scheint derzeit unverzichtbar für Politiker zu sein, um bei den französischen Wählern anzukommen: der Status als Outsider, als Erneuerer eines etablierten Systems. Das gilt sowohl für den Aufsteiger Emmanuel Macron als auch für Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sogar François Fillon nutzte die Außenseiterrolle bei der Kandidatenkür der Konservativen. Auch bei der Vorwahl […]

Stadtverwaltung wechselt vom PC auf den Zero Client

Stadtverwaltung wechselt vom PC auf den Zero Client

Als Konsequenz aus einer langwierigen Umstellung von Windows XP auf Windows 7 stellt die Verwaltung einer württembergischen Stadt 1.500 ihrer 2.500 IT-Arbeitsplätze auf Zero Client Technologie um. Performance-Unterschiede zwischen Zero Client und PC gibt es nicht, dafür ergonomischere Arbeitsplätze, zufriedenere IT-Anwender und eine operative Entlastung des IT-Personals. Wirtschaftlichkeit im Vorfeld berechnet Das Betriebssystem aus Redmond […]

Seit zehn Jahren: Neujahrsempfang der Hochschule Bremen

Seit zehn Jahren: Neujahrsempfang der Hochschule Bremen

Am 20. Januar 2017 lud die Hochschule Bremen (HSB) zu ihrem inzwischen elften Neujahrsempfang auf den Campus Neustadtswall. Vor allem Beschäftigte, Ehrenbürger und Ehrensenatoren der HSB sowie Freunde und Förderer folgten der Einladung auf den Campus Neustadtswall. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Begrüßung der 42 im abgelaufenen Jahr neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie […]

Weser-Kurier:Über Berufsrückkehrer schreibt Lisa Boekhoff

Oft sind es Frauen, die sich für die Familie und gegen den Beruf entscheiden. (…) Sie müssen sich in Vorstellungsgesprächen im Gegensatz zu Männern beispielsweise fragen lassen, wie ihre Kinder denn betreut seien. Solange das so ist, braucht es Projekte, die den Frauen bei ihrem Wiedereinstieg helfen. Langfristig muss sich aber in den Köpfen etwas […]