Weser-Kurier:Über den Amtsantritt des 45. US-Präsidenten schreibt Joerg Helge Wagner:

Donald Trump bleibt im Kampfmodus. Seine versöhnlichen Worte unmittelbar nach dem Wahlsieg waren die Ausnahme. Dieser Ton wäre nach seiner Vereidigung als 45. Präsident der USA notwendig gewesen, um die zutiefst zerrissene Nation zu heilen. Stattdessen gibt es ein Potpourri seiner schärfsten Parolen. Dem pflichtschuldigen Dank an Vorgänger Obama folgt eine Beschreibung der USA, die […]

Weser-Kurier: Stefan Lakebandüber die Probleme des Deutschen Milchkontors

Es ist eine verspätete Rechnung, die das Deutsche Milchkontor (DMK) nun bekommt. Zahlreiche Bauern haben ihre Lieferverträge gekündigt. Dem DMK könnte somit ein Viertel seines wichtigsten Rohstoffs verloren gehen: Milch. Auf den ersten Blick verwundert das. Nach einer langen Depression mit Tiefstpreisen steigt das Milchgeld der Bauern schließlich nun schon seit einigen Monaten. Die Kündigungen […]

SAM® Stil Art Möbel: Die Transformation vom stationären Anbieter zum Onlineshop

Die Möbelbranche muss sich auf eine Konsolidierung des Marktes einrichten: Denn die einstigen Vorbehalte vieler Konsumenten hinsichtlich des Kaufs von Möbeln über das Internet weichen dem Bedürfnis nach Komfort. Die Branche, die im Online-Handel lange eine ungeordnete Rolle spielte, gerät zunehmend unter Druck. Viele stationäre Möbelhändler ? besonders die kleinen ? sind existenzgefährdet. SAM® Stil […]

Weser-Kurier: Kommentar von Jürgen Theiner über die Aufklärung des Sozialleistungsbetrugs in Bremerhaven

Schon am ersten Tag seiner öffentlichen Zeugenbefragungen hat sich der Untersuchungsausschuss zum organisierten Sozialleistungsbetrug in Bremerhaven bleibende Verdienste erworben. Er hat den Blick freigegeben in einen Abgrund von Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit in den Sozialbehörden der Seestadt. Spätestens seit 2014 war klar, dass der massive Zustrom von Armutsmigranten in die Seestadt kein Zufall sein konnte, sondern […]

Dualer Studiengang Management im Handel mit neuen Kooperationspartnern

Das Team des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. (DSMiH) der Hochschule freut sich über zwei neue Kooperationspartner: Zum Jahresbeginn 2017 zählen mit der MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG und der Henry Lamotte SERVICES GmbH zwei weitere Bremer Handelsunternehmen der jetzt insgesamt sieben Partner-Unternehmen. Henry Lamotte SERVICES GmbH unterstützt innerhalb der Henry Lamotte Gruppe […]

Weser-Kurier:Über den Mängelmelder schreibt Jörn Seidel im Weser-Kurier (Bremen) vom 17. Januar 2017:

Hausmüll am Straßenrand, Autoreifen im Graben oder verdreckte Verkehrsschilder. Die Liste solcher Mängel im Stadtbild ist lang. Eine Smartphone-Anwendung soll Abhilfe schaffen. Mit dem Mängelmelder, so der Name, können Bürger ihre Kommune informieren, wo es denn hapert. Für Bürger eine äußerst komfortable Lösung – und für die Behörden könnte es das auch sein. Doch der […]

Weser-Kurier:Über den Ausbau der Bremer Straßenbahn schreibt Jürgen Theiner im Weser-Kurier (Bremen) vom 17. Januar 2017:

Die Verlängerung der Linie 1 in Huchting wird kommen, das ist einigermaßen sicher. Für das Projekt gibt es vollziehbares Baurecht, und da der Ausbau des Straßenbahnnetzes zum Kernbestand grüner Verkehrspolitik in Bremen zählt, wird sich die Grünen-geführte Behörde von ihrem Vorhaben nicht mehr abbringen lassen. Der Streit um die neue Trasse steht exemplarisch für die […]

Weser-Kurier:Über Strafzölle für Autobauer schreibt Stefan Lakeband im Weser-Kurier (Bremen) vom 17. Januar 2017:

Es klingt fast wie eine Kriegserklärung. Deutsche Autobauer sollen 35 Prozent Strafzoll auf ihre Fahrzeuge zahlen, wenn sie die in den USA verkaufen wollen, dort aber nicht gebaut haben. Mehr als ein Drittel des Kaufpreises. Das würde die Konzerne zwischen Wolfsburg und München empfindlich treffen. Eine ganze Industrie könnte zittern, vom Manager zum Fließbandarbeiter. Donald […]