Tagesseminar: „CE-Risikoanalyse – Von der Theorie zur Praxis“

Die INMAS GmbH bietet am 12. April 2016 eine kompakte Anleitung zur Erstellung von Risikoanalysen für die CE-Kennzeichnung an

Die INMAS GmbH bietet am 12. April 2016 eine kompakte Anleitung zur Erstellung von Risikoanalysen für die CE-Kennzeichnung an

Komplexe IT-Infrastrukur für Mein Schiff-Flotte von TUI Cruises
Der Schuldspruch des russischen Gerichts für die
ukrainische Pilotin Nadeschda Sawtschenko hat nichts mit ihrer
individuellen Schuld zu tun. Sawtschenko ist ein Symbol sowohl für
Russland als auch die Ukraine. So wird aus einer 34-jährigen
Nationalistin, die mit dem Freiwilligen-Bataillon Ajdar kämpfte, eine
ukrainische Volksheldin oder eine kaltblütige Russen-Mörderin. Die
Wahrheit ist in diesem Krieg schon lange unwichtig geworden. Vielmehr
geht es darum, das
CONTACT Software erweitert sein Service-Angebot durch eine Partnerschaft mit der H&D International Group. Der IT- und Engineering-Dienstleister ist vor allem für die globale Automobilindustrie tätig, hat sich aber auch in anderen Branchen etabliert. Diese Expertise wird H&D nun nutzen, um Unternehmen umfassend bei der Planung, Implementierung, Erweiterung und dem Betrieb der CONTACT-Lösungen zu unterstützen.
H&D bringt im Engineering-Umfeld ein fundiertes Prozes
Abschlussveranstaltung auf dem Campus Neustadtswall

Direkt im Shop-Adminbereich Versandlabels erstellen / Gambio bietet Sonderkonditionen durch die Erstellung von 100 Labels pro Monat ohne Grundgebühr

Die Bremer Landesbank hat einen echten Benchmark gesetzt. Als
erstes deutsches Finanzinstitut hat sie sich zertifizieren lassen,
dass ihre Vermögensverwaltung zu 100 Prozent fair und transparent
ist. Gestern nahmen Andreas Ott, Leiter des Geschäftsfeldes
Privatkunden, und Ralf Hellmich, Leiter Private Banking, die
Auszeichnung in München entgegen.
Das Zertifikat stammt vom Institut für Vermögensschutz (IVS). Es
prüft und bewertet Finanzinstitute im Hin

Die kwb Germany GmbH begleitet wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang bei Erstellung eines Ideen- und Marketingkonzeptes
Projekt "Bioinspirierte Innovationen für nachhaltige Mobilität und Energie für Bremen und die Region" als Beispiel für innovative Forschungskooperation mit der Wirtschaft
Ja, die Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkünfte
können nun durchatmen. Auch die ehrenamtlichen Helfer. Die
Mitarbeiter in Ämtern und Behörden wohl erstmal nicht, sie haben
einen großen Rückstau zu bearbeiten. Aber dass sie jetzt Zeit haben,
diesen Rückstau zu verkleinern, das tut sicherlich gut. Nicht nur
ihnen, sondern auch den Flüchtlingen, die schon hier sind. Denen, die
erst einmal bleiben werden, die sich integrieren wollen und müssen.