Als großer Nachteil von Client/Server-Netzwerken mit Windows-PCs gilt, dass sich die Unternehmen ihre Investitionszyklen vom Betriebssystem diktieren lassen und viel Budget für Turnschuhadministration reservieren müssen. Software-Thin Clients können eine lohnenswerte Alternative dazu darstellen.
Der lokale Desktop ist nicht mehr zeitgemäß
"Daten und Anwendungen lokal am Arbeitsplatz vorzuhalten, ist nicht mehr zeitgemäß", find
Die Geschichte um die neuerliche Staatspleite
Argentiniens ist nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick
aussieht. Es ist ein bizarres Stück von entfesseltem
Raubtierkapitalismus auf der einen und einem tragikomischen Land in
ständiger Bereitschaft zum Untergang auf der anderen Seite. Und
dieses Mal fällt es schwer, den Verantwortlichen auszumachen.
2001/2002 war das ganz anders. Zur Jahrtausendwende stand Argentinien
nach einer aberwitzigen Wirtschaftspolitik des neoli
Manchmal schreitet die IT-Branche schneller voran, als es den Firmenkunden lieb ist. Das betrifft vor allem die Anwender von Zero Clients. Lässt sich deren Firmware nicht um neue Client-Versionen zum Zugriff auf server- oder Cloud-basierte IT-Infrastrukturen aktualisieren, ist die komplette Investition gefährdet.
Lässt sich die Firmware des Zero Clients aktualisieren?
Der deutsche Marktführer für Zero Clients, Thin Clients und Software-Thin Clients IGEL
Es ist eine beeindruckende Zahl: 300 Millionen
Euro. Noch nie zuvor hat eine Schweizer Bank eine derart hohe Buße in
Deutschland gezahlt. Die Summe macht noch mal deutlich, welche
Dimensionen die Steuerhinterziehung angenommen hat, aber auch, wie
die Institute die Betrüger systematisch unterstützt haben. Die UBS
handelt nur konsequent, wenn sie die Strafe zahlt. Seit Monaten
verfolgt sie – wie auch andere Schweizer Banken – eine
"Weißgeldstrategie". Sie setz
Der Verband der deutschen Maschinen- und
Anlagenbauer nennt die verschärften Wirtschaftssanktionen gegen
Russland, "bitter, aber unvermeidbar". Die Unternehmen rechnen mit
herben Einbußen. Russland ist viertgrößter Exportmarkt des deutschen
Maschinenbaus. Auch Betriebe in der Region wird es treffen. Erst vor
ein paar Wochen war eine Delegation mit dem Bremer Wirtschaftssenator
in Sankt Petersburg zum Gut-Wetter-Machen. Ein Verbindungsbüro sollte
die Kont
Auch 2014 haben 25 Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen abwechslungsreiche pädagogische Spielanimationen für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren auf der Breminale /24. bis 27. Juli) unter der Leitung von Prof Dr. Renate Freericks angeboten. Täglich ab 15 Uhr gab es Aktionen rund um das Thema Farben: Mit abenteurlustigen Spielen konnte der Planet ohne Farben wieder bunt und farbenfroh erstrahlen. In der "
Hahn Rechtsanwälte hat für den MPC Leben plus IV
erste Klagen gegen die Gründungskommanditistinnen MPC Capital
Investments GmbH und TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für
Publikumsfonds mbH (zugleich Treuhänderin) wegen Prospekthaftung
eingereicht. Weitere Klagen – auch zu dem nahezu identischen Prospekt
beim MPC Leben plus V – werden folgen.
Nach Auffassung von Hahn Rechtsanwälte werden die bestehenden
Risiken dieser Beteiligungen in den Emissionspr