Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur STX-Übernahme der Meyer-Werft

Entspannt in den Urlaub will er jetzt gehen, sagt
der Meyer-Werft-Betriebsratschef. Danach wartet ein ordentliches
Stück Arbeit auf ihn: Der Standortsicherungsvertrag. Chancen und
Risiken liegen dicht nebeneinander. Das weiß auch der Gewerkschafter.
Natürlich ist es sinnvoll, wenn die europäischen Werften der scharfen
Konkurrenz aus Asien etwas entgegensetzen können. Und wenn zwei
Standorte mit nachgewiesener Kompetenz im Bau von eleganten
Kreuzfahrtriesen fusionie

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Rüstungsexport nach Russland

In der Welt der Rüstungsindustrie sind 123
Millionen Euro nicht wirklich viel Geld: Sie entsprechen etwa dem
Gegenwert eines einzigen Eurofighters. Das hochmoderne
Gefechtsübungszentrum, das Rheinmetall östlich von Moskau beinahe
fertiggstellt hat, ist also kein dicker Fisch. Am Umsatz des
Konzerns, der inzwischen mehr mit Autotechnologie als mit Rüstung
verdient, macht dieser Deal mit den Russen keine drei Prozent aus.
Umgekehrt wird es die russischen Streitkräft

Kurier am Sonntag: Kommentar von Dietrich Eickmeier zu Kohls Tonbändern

Der Kölner Richterspruch sollte die Debatte
darüber, ob der politische Nachlass eines deutschen Kanzlers
überhaupt Privatbesitz sein darf oder ob er nicht besser bei
Wissenschaftlern aufgehoben ist, neu beleben. Rein rechtlich ist das
Kölner Urteil zwar korrekt, doch der Vorsitzende Richter Hubertus
Nolte hat es mit Bauchschmerzen verkündet. (…) Maike Kohl-Richter
hat kürzlich in einem Interview erklärt, ihr Mann habe festgelegt,
dass "ich die all

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Krieg in Nahost

Im ersten Weltkrieg, der heute vor 100 Jahren mit
dem Einmarsch des deutschen Heeres in Luxemburg begann, war das noch
möglich: eine befristete Waffenruhe, um wenigstens die Toten zu
bergen, bevor das mörderische Schlachten weiterging. Es war ein
letztes Restchen europäischer Zivilisiertheit, dem sich alle
Kriegsparteien verpflichtet fühlten, so erbittert und erbarmungslos
sie sich auch bekämpften. Dieser Minimalkonsens ging schon 30 Jahre
später im Weltansch

Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten zur Wahl der Auslandstürken

Die Reform sollte eine Benachteiligung von
Millionen Menschen beenden, sie ist aber gründlich missglückt. Zum
ersten Mal dürfen Türken in Deutschland an einer Wahl in ihrem Land
teilnehmen, ohne dort hin reisen zu müssen. Doch nicht einmal zehn
Prozent der rund 2,8 Millionen türkischen Auslandswähler haben sich
fristgerecht zur Stimmabgabe für die Präsidentenwahl angemeldet. Der
bürokratische Aufwand für die Anmeldung mag viele abgesch

Weser-Kurier: Russland-Experte warnt vor politischer Eiszeit zwischen dem Westen und Russland

Vor einer "langen politischen Eiszeit" zwischen dem
Westen und Moskau hat der Russland-Experte Wolfgang Eichwede gewarnt.
"Das Land isoliert sich gegenwärtig selbst", ohne eine Korrektur der
russischen Politik drohe eine lange Eiszeit, sagte Eichwede, der bis
2008 Leiter der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
war, dem WESER-KURIER (Samstags-Ausgabe). Die von der EU und den USA
beschlossenen Sanktionen gegen Russland befürwortet Eichwede:

Jenoptik setzt für globale Websites, Intranet und Digital Marketing auf Sitecore

Jenoptik setzt für globale Websites, Intranet und Digital Marketing auf Sitecore

Optoelektronik-Spezialist führt die Sitecore-Plattform als neue Basis für personalisiertes Web Content- und Experience Management ein. Der Sitecore- Partner webit! übernimmt die Implementierung und Realisierung der neuen internen und externen Webseiten.
Sitecore, globaler Marktführer für Content- und Customer Experience Management Software, hat die JENOPTIK AG in einem Pitchverfahren als Neukunden gewonnen. Der Optoelektronik- Konzern möchte seine interne u