Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Bericht der Unabhängigen Patientenberatung

Die Nöte der ohnehin schon Kranken sind vielfältig.
Meist sind sie verzweifelt auf der Suche nach Informationen, die sie
von ihren Ärzten oder Krankenkassen hätten bekommen müssen. Aber im
zunehmend ökonomisierten Gesundheitsbetrieb bleibt immer weniger Zeit
für die Patienten. Obendrein müssen sie sich mit immer neuen
Formularen, Fristen und komplizierten gesetzlichen Regelungen
auseinandersetzen, um zu bekommen, was ihnen zusteht. Dass die
Betroffene

Donnerstag, 3. Juli 2014, 16 Uhr, Haus der Wissenschaft – Politikmanagement-Absolventinnen und -Absolventen starten erfolgreich in den Beruf Interessierte sind herzlich eingeladen

Dass die Absolventinnen und Absolventen des Internationalen Studiengangs Politikmanangement (ISPM) an der Hochschule Bremen erfolgreich ins Berufsleben starten, belegt eine Befragung von rund 100 ISPM-Absolventinnen und -Absolventen, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Danach absolvieren zwar rund zwei Drittel der ISPM-Absolventinnen und -Absolventen ein weiterführendes Master-Studium – seit der Einführung der Bologna-Reform ist dies ohne weiteres möglich -, doch nach einem üb

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Streitüber Kampfdrohnen

Achilles, der Schwertkämpfer, taugte in der antiken
Mythologie noch zum Helden – der Bogenschütze Paris hingegen, der ihn
am Ende durch einen Schuss in die Ferse tötete, galt als Feigling.
Anno 1139 ächtete Papst Innozenz II. die weitreichende und
durchschlagskräftige Armbrust als ehrlose Waffe. Es ist eine zutiefst
archaische Debatte, die aktuell um die Anschaffung von bewaffneten
Drohnen für die Bundeswehr geführt wird. "Kampfdrohnen entgrenzen den
Ei

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur Kritik am Textildiscounter Primark

Guerilla-Kampagne oder nicht – es ist wurscht, ob
die Hilferufe auf den Waschzetteln tatsächlich von den Näherinnen in
Bangladesh oder aus der Hölle eines chinesischen Straflagers stammen.
Tatsache ist, die meisten Textilien entstehen unter erbärmlichen
Bedingungen. Und zwar nicht nur in Asien und nicht nur für
Billigmarken. Bei denen lässt es sich eben nur mit Händen greifen,
dass etwas faul sein muss, wenn das modische T-Shirt regulär gerade
mal 1,