Weser-Kurier: Zum Blitzmarathon schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 8. Oktober 2013:

Es ist zweifellos eine groß angelegte Aktion, die
da am Donnerstag um 6 Uhr morgens startet: 14724 Polizisten,
messen an 8599 Kontrollstellen in ganz Deutschland die
Geschwindigkeit, 24 Stunden lang. Es ist das erste Mal, dass ein
Blitzmarathon bundesweit stattfindet und auch Bremen sich an der
Großkontrolle beteiligt. Ein Zeichen für mehr Sicherheit soll sie
sein und die Autofahrer für die Gefahren durch das Rasen
sensibilisieren. Ob das in der Breite gelingt, ersch

Weser-Kurier: Zum Börsengang von Twitter schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 5. Oktober 2013:

Am vergangenen Donnerstag ging ein Bild in rasender
Geschwindigkeit um die Welt: Es zeigte einen Polizisten, der sich mit
seinem Gewehr vor dem US-Kapitol in Position gebracht hatte.
Verbreitet wurde es über den Kurznachrichtendienst Twitter – lange
bevor andere Fotografen vor Ort waren, um die Amokfahrt einer Frau zu
dokumentieren. Dies ist nur eines der vielen Beispiele, das
verdeutlicht, welchen Stellenwert Twitter mittlerweile hat: Heute
gehört der Nachrichtendienst zu den schn

Weser-Kurier: Zum Wettbewerb auf dem Gasmarkt schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 4. Oktober 2013:

Jahrzehntelang lag der Gashandel in Deutschland in
den Händen von Monopolisten. Wer sich entschieden hatte, mit Gas zu
kochen oder zu heizen, konnte den Brennstoff ausschließlich vom
regionalen Energieversorger beziehen. Eine andere Quelle gab es
nicht. Stadtwerke und Überlandwerke konnten die Preise diktieren und
die Verbraucher mussten zahlen. Eine formal vorhandene staatliche
Preis-Missbrauchsaufsicht erwies sich regelmäßig als zahnloser Tiger,
der sich die Ka