Für alle, die sich künstlerisch mit dem Material Papier auseinandersetzen möchten, bietet das Weiterbildungsstudium ?Gestaltende Kunst? der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste zwei Veranstaltungen im August und September an. In dem Wochenendseminar ?Der Scherenschnitt und Kunst und Illustration? (31. August bis 2. September; VANR 9783) mit der Illustratorin und Künstlerin Katharina Berndt wird […]
Für alle, die sich künstlerisch mit dem Material Papier auseinandersetzen möchten, bietet das Weiterbildungsstudium ?Gestaltende Kunst? der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste zwei Veranstaltungen im August und September an. In dem Wochenendseminar ?Der Scherenschnitt und Kunst und Illustration? (31. August bis 2. September; VANR 9783) mit der Illustratorin und Künstlerin Katharina Berndt wird […]
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Hitzewelle mit Waldbränden in Deutschland und den im langjährigen Mittel deutlich steigenden Temperaturen fordert Annalena Baerbock ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz, den Abschied vom fossilen Verbrennungsmotor und die durch die Politik verordnete Abschaltung von alten Kohleblöcken. In einem Gastbeitrag für den Bremer WESER-KURIER (Montagausgabe) schreibt die Grünen-Bundesvorsitzende, den Vorboten der Klimakrise müsse […]
Droht die Gefahr eines Krieges zwischen den USA und dem Iran, weil Präsident Donald Trump nach Nordkorea nicht auch noch eine weitere Atommacht akzeptieren will? Josef Braml, USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, warnt im Interview mit dem WESER-KURIER (Freitagausgabe): Trumps Lehre aus der Entwicklung in Nordkorea sei, dass er „beim Iran sehr viel […]
Im Rahmen des EU-Projekts ?The People?s Smart Sculpture? (PS2) reisten von Mitte Juni bis Anfang Juli Vertreter des M2C Instituts und der Hochschule Bremen zwei Wochen lang in Bremens Partnerstadt Durban in Südafrika. Dabei präsentierten sie digitale Werkzeuge zur Partizipation und Medienkunst, hielten Workshops und wissenschaftliche Vorträge ab und entwickelten darüber neue Kooperationen. Höhepunkt ist […]
Sieben Studierende des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. (DSMiH) der Fakultät 1 ? Wirtschaftswissenschaften ?School of International Business (SIB)? der Hochschule Bremen erarbeiteten im Auftrag der STAPLES (Deutschland) GmbH, Hamburg, ein Konzept zur Standortoptimierung. Grundlage dafür war eine Bestandsanalyse der bestehenden Bremer STAPLES-Filialen. Am 21. Juni 2018 präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse vor einer […]
Sieben Studierende des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. (DSMiH) der Fakultät 1 ? Wirtschaftswissenschaften ?School of International Business (SIB)? der Hochschule Bremen erarbeiteten im Auftrag der STAPLES (Deutschland) GmbH, Hamburg, ein Konzept zur Standortoptimierung. Grundlage dafür war eine Bestandsanalyse der bestehenden Bremer STAPLES-Filialen. Am 21. Juni 2018 präsentierten die Studierenden ihre Ergebnisse vor einer […]
Zum Wintersemester 2018/19 erweitert die Hochschule Bremen (HSB) ihr Studienangebot um den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie. Der Studiengang richtet sich an Personen, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und das Studium wird mit dem Abschluss ?Bachelor of Engineering (B.Eng.)? beendet. Bewerbungen sind noch […]
Zum Wintersemester 2018/19 erweitert die Hochschule Bremen (HSB) ihr Studienangebot um den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie. Der Studiengang richtet sich an Personen, die in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Energiewirtschaft übernehmen möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und das Studium wird mit dem Abschluss ?Bachelor of Engineering (B.Eng.)? beendet. Bewerbungen sind noch […]