Riester: Kritische Investitionen nur teilweise ausgeschlossen / Verbraucherzentrale Bremen untersucht Riester-Produkte auf ethisch-ökologische Anlagekriterien

Nur bei einem Riester-Versicherungsprodukt werden Investitionen in umstrittene Geschäfte wie Atom, Kohle und Pornographie konsequent gemieden – Bei Fondssparplänen bietet lediglich ein Anbieter ethisch-ökologische Fonds an – 15 der 24 untersuchten Lebensversicherer investieren die Kundenbeiträge nicht in Hersteller geächteter Waffen Die Verbraucherzentrale Bremen hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest untersucht, ob Riester-Produkte ethisch und ökologisch […]

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber Gerechtigkeit

Ein weiterer Webfehler der linken Gerechtigkeitsutopie ist das Fehlen von Leistungsanreizen. Wer nämlich dank Förderung den Aufstieg in die Mittelschicht schafft, würde dafür abgestraft: etwa durch die Umwandlung der Grundsteuer in eine Bodenwertsteuer, die vor allem Eigenheimbesitzer belastet. Da mag mancher doch lieber in seiner Sozialwohnung bleiben und sich redlich mehren – auch die Kinderlosigkeit […]

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodochüber die VW-Dividende

Die geplante Aktion ist allerdings nichts anderes als ein Verschiebebahnhof. Statt in die landeseigene Beteiligungsgesellschaft fließen die Erträge unmittelbar in den Landeshaushalt. Über die Verwendung dieses Topfes, mag er nun hochtrabend „Fonds“ heißen, hätte jedoch wie bisher der Landtag zu entscheiden. Das Primat des Parlaments kann, darf und will der Ministerpräsident nicht antasten. Wenn dem […]

Weser-Kurier: Die Gebote für die insolvente Air Berlin kommentiert Moritz Döbler

Alle Gebote für die Reste der Airline liegen vor, noch ist nicht klar, wer den Zuschlag erhält. In der Bundesregierung gibt es offenbar Sympathien, die Lufthansa zum Zuge kommen zu lassen. Industriepolitisch mag das Sinn ergeben, aber aus Sicht der Fluggäste wäre es fatal, wenn die einstige Staatsairline ihr Monopol bei Inlandsflügen nahezu vollständig wiederherstellt. […]

Weser-Kurier:Über Donald Trump schreibt Thomas Spang:

Donald Trump in der Version 2.0. Der wahre Meister des politischen Deals findet endlich zu sich selbst. Aus der Haut des Rassisten schlüpft ein überparteilicher Macher, der den Demokraten die Hand reicht und Amerika zusammenbringt. Ein Präsident mit Herz für Migranten-Kinder, die er vor der Abschiebung ins Niemandsland schützen will. Wer es glaubt, wird selig. […]

Weser-Kurier: Das Verhältnis der Türkei zur Nato kommentiert Joerg Helge Wagner

Unter Erdogan ist die Türkei zum feindseligen Verbündeten geworden. Gleichzeitig blieb sie aber das, was ihren Wert für die Nato, ja ihr Alleinstellungsmerkmal im Bündnis ausmacht: Wächterin des Bosporus, Vorposten im Nahen Osten, Brücke zur islamischen Welt. Kurz: Die strategische Bedeutung der Türkei hat unter Erdogan keinen Deut gelitten. Während dem Kreml nun eine neue […]

Weser-Kurier: Lindner wirft Bundesregierung fehlende Konsequenz im Umgang mit Russland vor (Korrektur im zweiten Satz)

Im Umgang mit Russland hat FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner der Bundesregierung mangelnde Dialogbereitschaft und Geradlinigkeit vorgeworfen. „Deutschland fehlt die Konsequenz, auf die atomare Aufrüstung Putins zu reagieren“, sagte der Bundesvorsitzende der Liberalen in einen Interview mit dem in Bremen erscheinenden WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). Und es fehle an der Konsequenz, bei einem Völkerrechtsbruch Putins auch aktuelle Pipelineprojekte auf […]

Weser-Kurier: Lindner wirft Bundesregierung fehlende Konsequenz im Umgang mit Russland vor

Im Umgang mit Russland hat FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner der Bundesregierung mangelnde Dialogbereitschaft und Geradlinigkeit vorgeworfen. „Deutschland fehlt die Konsequenz, auf die atomare Abrüstung Putins zu reagieren“, sagte der Bundesvorsitzende der Liberalen in einen Interview mit dem in Bremen erscheinenden WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). Und es fehle an der Konsequenz, bei einem Völkerrechtsbruch Putins auch aktuelle Pipelineprojekte auf […]

Weser-Kurier:Über den Brexit schreibt Katrin Pribyl:

Ausgerechnet jene sonst so lautstarken Brexit-Anhänger, die jahrelang die fehlende Souveränität des britischen Parlaments beklagten und schimpften, Großbritannien werde von ungewählten Vertretern in Brüssel regiert, befürworten nun still und leise den drohenden Machtverlust der Abgeordneten. Mehr noch: Viele von ihnen beschuldigen Kritiker des Gesetzentwurfs, mit ihren Einwänden den Brexit boykottieren zu wollen. Dabei ging es […]