Organisiert von Prof. Dr. Christian Spatscheck, Hochschule Bremen, findet vom 25. bis zum 29. September 2017 ein trinationales Forschungsseminar in Berlin und Bremen statt. Bei dem Treffen werden Studien zu Organisationen der Gemeinschaftsbildung aus Deutschland, Italien und Argentinien ausgewertet, die Ziele der Entwicklung von Nachbarschaften, Gesellschaften und Quartieren anstreben. Am Seminar nehmen Prof. Brenda Pereyra […]
Ab November bietet das Weiterbildungsstudium Gestaltende Kunst ? das gemeinsame Studienangebot der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen ? ein Seminar für alle an, die sich intensiv mit dem Zeichnen auseinandersetzen wollen. Für das Angebot im Studienschwerpunkt Malerei / Zeichnen / Druckgrafik sind Grundkenntnisse erforderlich. In dieser praktischen Veranstaltung mit dem Dozenten Peter W. […]
?Vorbild für eine saubere Schifffahrt: ,Wes Amelie? – Weltweit erste Umrüstung eines Containerschiffs auf LNG-Betrieb? (LNG steht für Flüssiggas) lautet der Titel eines öffentlichen Schiffbau-Vortrags, zu dem das STRAAK-Forum der Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik der Hochschule Bremen einlädt: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 17 Uhr, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Seminar-Container auf dem Parkplatz des AB-Gebäudes, Raum […]
Kundenwunsch Der Besuch in der Innenstadt war lange eine Institution: Erst ins Warenhaus, dann noch in zwei, drei andere Geschäfte und zum Abschluss vielleicht einen Kaffee. Diese Tradition bröckelt aber vielerorts, denn das Bild der Fußgängerzonen hat sich gewandelt. Wo früher inhabergeführte Geschäfte waren, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr nationale und internationale […]
Aus der Sackgasse Nach dem Brexit ist vor dem Brexit – darauf ließe sich die Florentiner Rede der britischen Regierungschefin komprimieren. Theresa May hat gemerkt, dass der Zeitdruck am Ende teuer für ihr Land werden kann. Also gibt sich die Lady nun nicht mehr eisern, sondern verbindlich gegenüber den übrigen EU-Staaten. In der 1:27-Situation steht […]
Wie können Verträge an wechselnde Geschäftsanforderungen angepasst werden? Für wen ist eine Mini-GmbH eine empfehlenswerte Unternehmensform? Welche Spielräume bietet das Arbeitsrecht für individuelle Arbeitsverträge? Viele Berufstätige müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und die eigenen Management-Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern. Die Hochschule Bremen bietet ab November 2017 ein berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul zum Thema ?Management und Rechtsstrukturen? […]
Wie können Verträge an wechselnde Geschäftsanforderungen angepasst werden? Für wen ist eine Mini-GmbH eine empfehlenswerte Unternehmensform? Welche Spielräume bietet das Arbeitsrecht für individuelle Arbeitsverträge? Viele Berufstätige müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen und die eigenen Management-Kompetenzen auf akademischem Niveau erweitern. Die Hochschule Bremen bietet ab November 2017 ein berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul zum Thema ?Management und Rechtsstrukturen? […]
Mit Start des neuen Wintersemesters wird die Serviceplan Sales Bremen GmbH gemeinsam mit der Hochschule Bremen (HSB) handelsaffine Talente im Dualen Studiengang Management im Handel B.A. (DSMiH) ausbilden. Das Team des DSMiH freut sich, den neuen Kooperationspartner im Kreis seiner Partnerunternehmen willkommen zu heißen. Serviceplan Sales Bremen GmbH gehört zur Serviceplan Gruppe, einer der größten […]
Zwischen August und September 2017 hat die Governikus KG im Auftrag des Bundes weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit bereitgestellt. U.a. ein Software Development Kit (SDK), umfassendes Video-Material für die häufig gestellten Fragen sowie ein Best Practice zur idealen Gestaltung eines Online-Angebots für Diensteanbieter. SDK ? Integration der Online-Ausweisfunktion in Android-Apps Zum 15.09.17 wurde das […]
Die Hochschule Bremen (HSB) und die Technikerschule Elektrotechnik am Bildungszentrum Technik und Gestaltung Oldenburg (BZTG Oldenburg) wollen qualifizierten Absolventinnen und Absolventen der Technikerschule den Übergang in das Studium an der Hochschule Bremen erleichtern. Dies soll ?durch die pauschale Anrechnung bestimmter in der Ausbildung an der Technikerschule erworbener Kompetenzen auf Studien- und Prüfungsleistungen eines Bachelor-Studiengangs? gelingen, […]