Die Unterzeichnung dreier Kooperationsabkommen mit dem ?Sino-German College für Intelligente Produktion? der Shanghai Dianji University stand im Mittelpunkt einer einwöchigen China-Reise, zu der Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey mit einer Delegation der Hochschule Bremen vom 4. bis 10. März 2019 im Reich der Mitte unterwegs war. Das ?Sino-German College? ist die international führende Plattform für […]
Die Unterzeichnung dreier Kooperationsabkommen mit dem ?Sino-German College für Intelligente Produktion? der Shanghai Dianji University stand im Mittelpunkt einer einwöchigen China-Reise, zu der Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey mit einer Delegation der Hochschule Bremen vom 4. bis 10. März 2019 im Reich der Mitte unterwegs war. Das ?Sino-German College? ist die international führende Plattform für […]
Städte sind bei dem Thema biologische Vielfalt zunehmend im Fokus, weisen sie doch häufig eine höhere Vielfalt an Pflanzenarten oder Insekten, wie zum Beispiel die Gruppe der Bienen auf, als die freie Landschaft dies heute tut. Wie sieht das für Bremen aus? Das ist das Rahmenthema für die diesjährige Veranstaltung aus der Reihe der ?Bremer […]
Am 4. März 2019 und damit eine Woche vor Vorlesungsbeginn startete der neue Master-Studiengang ?Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit?. Aus diesem Anlass gab es für die erste Kohorte von 20 Studierenden eine kleine Feierstunde mit dem Dekan der Fakultät Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Christopher Klug, und Prof. Dr. Corinna Grühn und Prof. Dr. Christian […]
?Gestaltung Digitaler Medien? lautet das Lehrgebiet, das Andreas Teufel ab Sommersemester 2019 als neu ernannter Professor in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen vertritt. Als Professor für Design war er zunächst ab 2012 an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd/Baden-Württemberg tätig im Bereich Interaktionsgestaltung und Kommunikationsdesign. Danach wechselte der 48-Jährige an die Hochschule […]
Für alle, die sich intensiv mit dem klassischen Tiefdruckverfahren der Drucktechnik, der Radierung, auseinandersetzen möchten, bietet der Künstler und Dozent Bogdan Hoffmann vom 5. bis 7. April 2019 ein Wochenendseminar zur Farbradierung an. Dabei ist freies experimentelles Arbeiten ebenso möglich wie eine abgestimmte Aufgabenstellung. Da die ?Farbradierung? ist eine Vertiefung der künstlerischen Druckgrafik ist, sind […]
Für alle, die sich intensiv mit dem klassischen Tiefdruckverfahren der Drucktechnik, der Radierung, auseinandersetzen möchten, bietet der Künstler und Dozent Bogdan Hoffmann vom 5. bis 7. April 2019 ein Wochenendseminar zur Farbradierung an. Dabei ist freies experimentelles Arbeiten ebenso möglich wie eine abgestimmte Aufgabenstellung. Da die ?Farbradierung? ist eine Vertiefung der künstlerischen Druckgrafik ist, sind […]