ROXID – die neue Templatereihe in responsive Design macht Oxid mobil

ROXID – die neue Templatereihe in responsive Design macht Oxid mobil

Nur noch ein Template für alle Endgeräte, seien es Desktop-PCs, Notebooks, Smartphones oder Tablets. Das ist das, von dem OXID Shopbetreiber bisher nur träumen konnten. Die neuen ROXID-Themes passen sich automatisch an das Endgerät an und sehen überall gut aus. Der Vorteil: es wird nur noch ein einziges Template benötigt.
Dank der konsequenten Umsetzung des responsive Designs der ROXID-Templates wird der Shop jetzt auf jedem Endgerät, unabhängig v

Nur wenige Manager reizt ein Führungsposten in der Politik: Lediglich für ein gutes Viertel ist diese berufliche Option interessant

19. März 2013 – Für die Manager aus der Wirtschaft bleiben
Führungspositionen in der Politik wenig reizvoll. Knapp drei Viertel
(73,4 Prozent) der Top-Manager, so das "Capital-Elite-Panel", können
sich nicht vorstellen, ihren Posten in der Wirtschaft aufzugeben und
in die Politik zu gehen. Wie das Institut für Demoskopie Allensbach
(IfD) in seiner Befragung von 502 Top-Entscheidern aus Politik,
Wirtschaft und Verwaltung im Auftrag des Wirtschaftsmagazins

Videoausblick EURUSD + Dax 19.03.2013

Videoausblick EURUSD + Dax 19.03.2013

Nach der Verunsicherung gestern konnten sich die Märkte wieder erholen. Entscheidend wird heute die Abstimmung im zyprischen Parlament (ab 17Uhr)..

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanlegern das Wissen, um selbst an den Märkten zu agieren.
actior bietet Trading-Profis wie Einsteigern anwenderfreundliche P

So handelt die Welt: yStats.com gewährt zuverlässige und objektive Einblicke in den internationalen E-Commerce-Markt

So handelt die Welt: yStats.com gewährt zuverlässige und objektive Einblicke in den internationalen E-Commerce-Markt

Jährlich steigt der weltweite Umsatz im elektronischen Handel zwischen Unternehmen und Endverbrauchern (B2C E-Commerce) um mehr als 20 Prozent. Schon 2013 wird Asien dabei gemessen an seinen Umsätzen Nordamerika als bisher führenden Markt überrunden. Westeuropa bleibt drittstärkste Region.
Diese aufschlussreichen Fakten sind Teil des heute erscheinenden ?Internationalen B2C-E-Commerce-Marktbericht 2013? (Originaltitel: ?Global B2C E-Commerce Market Report 2013?)

Versicherungsmakler Aon präsentiert Weltkarte für politische Risiken: Fünfzehn Jahre Datenbasis, ab sofort vierteljährliche Aktualisierung

Die Auswirkungen der Finanzkrise 2008 und des
Arabischen Frühlings 2010 sind weltweit weiterhin deutlich spürbar.
Das ist das Ergebnis der Weltkarte für politische Risiken 2013, die
der führende globale Versicherungsmakler Aon jetzt veröffentlicht
hat. Erstmals bietet die Karte die Möglichkeit, die Risikobewertungen
von Ländern und Regionen über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren
online abzurufen und zu vergleichen. Die Kartendaten werden ab sofo

Social Media: Banken bauen Berührungsängste ab

Die Skepsis der Kreditinstitute gegenüber Social
Media nimmt in Deutschland und Österreich ab. So sahen im Jahr 2011
noch fast drei Viertel von ihnen die Datenschutzprobleme bei
Web-2.0-Anwendungen als riskant für die eigene Bank an. Heute sind es
nur noch 60 Prozent. Dies zeigt die Studie "Branchenkompass 2012
Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.

Auch andere Risiken von Auftritten bei Social-Media-Plattforme

Deutsche Maschinenbauer kaufen zu teuer ein: Kosteneinsparungen bis 40 Prozent möglich

Deutschlands Maschinenbauer verspielen Potenziale
in der Beschaffung. Über alle Materialgruppen hinweg lassen sich
Kostensenkungen von rund zehn Prozent realisieren. Bei einzelnen
Materialposten sind sogar Einsparungen bis zu 40 Prozent möglich. Das
zeigen Marktanalysen von Lischke Consulting.

Beschaffungswesen ist größter Hebel zur Kostensenkung
mittelständischer Unternehmen

"Die Beschaffung bietet für den deutschen Maschinenbau den größt

Dr. Neil Sunderland legt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der XING AG zum 24. Mai 2013 nieder

Dr. Neil Sunderland hat den Vorstand der XING AG darüber unterrichtet, dass er sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Gesellschaft zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 24. Mai dieses Jahres auf eigenen Wunsch niederlegt. Darüber hinaus wird er den Aufsichtsrat insgesamt verlassen, um sich neuen Projekten zu widmen.
Thomas Vollmoeller, Vorstandsvorsitzender der XING AG: "Neil Sunderland gebührt der Dank des Vorstandes und der Mitarbeiter der XING