Acando unterstützt die technische Umsetzung des Kombi-Vorteils bei Telefónica Germany

Eine von der Management- und IT-Beratung Acando GmbH entwickelte Web-Anwendung sorgt dafür, dass Telefónica Germany ihren Kombi-Vorteil flexibel und zielgruppenspezifisch anbieten kann.
Die Integration der Alice-DSL-Angebote in das O2-Portfolio ist nicht nur eine optische Neuerung, sondern erforderte auch eine Reihe von Veränderungen im Backend des CoreMedia Content-Management-Systems. Eine von Acando realisierte Anwendung sorgt dafür, dass DSL-Produkte schnell zur

Mehr als 1.000 User für MuliArchive Private-Cloud Lösung!

Die Private-Cloud Lösung mit MultiArchive für Groß- und Einzelhändler von Baumaterialen – zur Verfügung gestellt von Ditas – hat jetzt mehr als 1.000 User!
Ditas ist die größte Kooperation von Unternehmen, die innerhalb der Baustoffindustrie in Dänemark zusammengeschlossen sind, mit insgesamt 130 Filialen und einem Umsatz von über 1 Milliarde Euro. Ditas bietet seinen Mitgliedsunternehmen Services wie z. B. Beschaffung, Marketing und IT,

stern-Umfrage: Jeder Zweite für Euro-Austritt Griechenlands – Merkel soll hart bleiben

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Neuwahl in
Griechenland ist jeder zweite Deutsche (49 Prozent) dafür, dass Athen
die Euro-Zone verlässt. Das ergab eine Umfrage für das Hamburger
Magazin stern. Nur 39 Prozent meinen, die Griechen sollten den Euro
behalten.

Ein Aufweichen der Sparanstrengungen kommt für die meisten
Deutschen nicht infrage. 62 Prozent wünschen, dass Kanzlerin Angela
Merkel ihrer bisherigen Linie treu bleibt, auch wenn die Kritik –
etwa aus Fr

Studie: Verwaltungen zielen auf mehr Transparenz

Deutschlands Ämter wollen sich durch Maßnahmen im Umfeld von Open Data oder Open Government den Bürgern mehr öffnen. 53 Prozent der Verwaltungsentscheider halten diese größere Verwaltungstransparenz für sinnvoll. So können verstärkt ausgewählte Datenbestände über das Internet bereitgestellt und die Bürger stärker auf neuen Wegen in Entscheidungen eingebunden werden. Die größte Zustimmung findet der frei verfü

Privatinsolvenzen in der Altersgruppe 18 bis 25 Jahre

Privatinsolvenzen in der Altersgruppe 18 bis 25 Jahre

Im 1. Quartal 2012 meldeten 32.760 Bundesbürger Privatinsolvenz an. Dies entspricht einem Rückgang um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Einen deutlichen Anstieg bei den Verbraucherinsolvenzen verzeichnet die Wirtschaftsauskunftei Bürgel allerdings in der Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen Bundesbürger. In der Gruppe der jungen Erwachsenen stieg die Zahl der privaten Insolvenzen im Vergleich zum 1. Quartal 2011 um 35,6 Prozent auf 2.980 Fälle

Studie: Gut zwei Drittel der IT-Systeme in Versicherungen sind veraltet

Die in deutschen Versicherungsunternehmen
eingesetzte Informationstechnologie ist zum größten Teil veraltet.
Nur ein knappes Drittel der von den Assekuranzen verwendeten
IT-Systeme ist auf dem neuesten Stand. Diese alarmierende
Bestandsaufnahme setzt die Versicherer unter Druck. Dennoch treiben
erst wenige Unternehmen ein komplettes Abschalten ihrer Altsysteme
voran, um sie gegen moderne serviceorientierte Architekturen zu
tauschen. Der Grund: Die Umstellung stellt die Versiche

Studie: Verwaltungen zielen auf mehr Transparenz

Deutschlands Ämter wollen sich durch Maßnahmen im
Umfeld von Open Data oder Open Government den Bürgern mehr öffnen. 53
Prozent der Verwaltungsentscheider halten diese größere
Verwaltungstransparenz für sinnvoll. So können verstärkt ausgewählte
Datenbestände über das Internet bereitgestellt und die Bürger stärker
auf neuen Wegen in Entscheidungen eingebunden werden. Die größte
Zustimmung findet der frei verf&u

Jede vierte E-Mail-Anfrage versandet im Contact Center – Response-Check offenbart Lücken in der E-Mail-Kommunikation – Prozesse halten steigender Zahl von Kontaktkanälen nicht stand

Contact Center in Deutschland vernachlässigen den
Kundenservice per E-Mail. Jede vierte Anfrage über diesen Kanal
bleibt unbeantwortet. Gleichzeitig schaffen es mehr als die Hälfte
der Unternehmen nicht, auf einfache Wünsche noch am selben Tag zu
reagieren. Häufig fehlen automatisierte Prozesse, um die Mitarbeiter
im Contact Center wirksam zu unterstützen. Das ergibt eine
Responseanalyse von novomind.

Versandhändler haben die beste Response-Quote

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD) bestätigt hohe Sicherheit des TeamDrive Cloud-Datenspeichers / Fraunhofer Kritik an der Sicherheit des TeamDrive Cloud-Datenspeichers ist unberechtigt

Das ULD sowie die technischen und rechtlichen
Gutachter erklären in Stellungnahmen, dass an der Zertifizierung zum
Datenschutzgütesiegel festgehalten wird. TeamDrive erfüllt somit
weiter die hohen Sicherheitsanforderungen, die zur Erteilung des
Datenschutzgütesiegel erforderlich sind. Das ULD und die Gutachter
begrüßen die ausführliche Studie von Fraunhofer SIT. Sie gibt
wertvolle Hinweise zu Schwachpunkten von Cloud-Diensten. Bezüglich
des zertifi