Agenturen bewegen viel Geld, aber in der bunten Welt der Werbung fängt beim Gehalt jeder klein an. Der Einstieg über ein meist schlecht bezahltes Praktikum ist in der Werbebranche nicht nur üblich, sondern oft sogar erwünscht. Höhenflüge beim Gehalt sind meist erst später drin. Einen festen Karriereweg gibt es ohnehin nicht, gefragt sind auch talentierte Quereinsteiger.
Die Werbebranche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Agenturen. Der Fa
Sperrfrist: 03.05.2012 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Frühjahr hat der Autoverkauf Hochsaison, viele Kunden benötigen
eine neue Kfz-Versicherung oder haben die Chance zum Wechsel. Mit
welchem Versicherer Autofahrer hinsichtlich Preis, Kundenservice und
Schadensregulierung am zufriedensten sind, das hat jetzt das Deutsche
Institut für Service-Qualität im Auftrag des Na
Junge Unternehmen mit großen Ideen präsentieren sich auf der that’s my business-Messe
Hamburg, 16.04.2012. Am 8. und 9. Juni 2012 öffnen sich zum zweiten Mal die Tore der that’s my business-Messe, einer Veranstaltung, auf der junge Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen den Hamburgern und den Hamburger Unternehmen präsentieren. Neben Fachvorträgen und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie zeigen die ausstellenden Firmen, dass Hamburgs J
Ivy-Bridge-Prozessoren im ersten Tempotest von
COMPUTER BILD SPIELE / Ergebnis: Spielen geht schneller
Ab sofort wird auf PCs mit Intel-Prozessoren schneller gespielt:
15 Monate nach Sandy Bridge schickt der Chip-Hersteller Intel die
neue CPU-Generation Ivy Bridge ins Rennen. Den Anfang machen
Oberklasse-Modelle der Serie Core i7 mit vier Rechenkernen,
günstigere Zweikern-Chips folgen voraussichtlich in der zweiten
Jahreshälfte. Beim Tempotest der Fachzeitschrift COMPUTERBILD
In seinem neuesten Bericht "South Africa Retail, Direct Selling and B2C E-Commerce Report 2012" stellt das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com den südafrikanischen B2C-Handel detailliert dar. Dazu werden zunächst allgemeine Informationen zur Demographie und Wirtschaft des Landes geliefert, anschließend werden Einzelhandel, Direktvertrieb und B2C E-Commerce jeweils einzeln ausführlich betrachtet.
Demografisch weist Südafrika
Der aktuelle "South Africa B2C E-Commerce Report 2012" des Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmens yStats.com stellt ausführlich den südafrikanischen B2C E-Commerce dar. Dazu werden zum einen Trends, Umsatzzahlen und Marktanteile und zum anderen erfolgreiche Produktkategorien, Internetkäuferzahlen und Wettbewerber betrachtet.
Im Dezember 2011 war Südafrika bereits das fünftgrößte Land in Afrika in Bezug auf die Anzahl der Intern
In seinem neuen "Europe Online Gaming Report 2012" stellt das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com ausführlich den europäischen Online-Gaming-Markt dar, ohne den Online-Gambling-Markt zu berücksichtigen. Betrachtet werden hierzu nach einer kurzen regionalen Einführung wichtige Märkte in Westeuropa (Großbritannien, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande und Spanien) sowie in Osteuropa (Polen, Russlan
Mit seinem aktuellen "Global Online Gaming Report 2012" beleuchtet das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com ausführlich den weltweiten Online-Gaming-Markt, ohne den Online-Gambling-Markt zu berücksichtigen. Dabei werden sowohl der weltweite Markt als auch Märkte 19 einzelner Länder aus den verschiedensten Regionen betrachtet. Zusätzlich finden sich Informationen und Neuigkeiten zu 24 wichtigen Wettbewerbern.
Weltweit steigt de
Online-Bezahlsysteme machen Lastschrift, Rechnung
und anderen klassischen Verfahren starke Konkurrenz. 40 Prozent der
Deutschen nutzen Dienste wie PayPal oder Click & Buy nach eigener
Auskunft häufig oder sogar sehr häufig. Jeder sechste Bundesbürger
(16 Prozent) nahm die Angebote bisher zwar noch nicht in Anspruch.
Die Zahl der Nichtnutzer dürfte sich aber weiterhin stark reduzieren,
da die Zahlmethoden ein hohes Vertrauen genießen. Das ergibt eine
reprä