Studie: 74 Prozent der deutschen Mittelständler hoffen auf Ideen aus den eigenen Reihen / Unternehmen vernachlässigen IT-Management, das Mitarbeiter-Know-how nutzbar macht

Mittelständische Unternehmen in Deutschland
entdecken den einzelnen Mitarbeiter als wichtigen Innovations- und
Wachstumstreiber. So sind nach eigenen Angaben drei von vier
Vorständen und leitenden Angestellten bei der Entwicklung und
Vermarktung neuer Produkte auf immer tieferes Spezialwissen aus der
Belegschaft angewiesen. Entsprechend steigt der Bedarf, das
Fachwissen der Mitarbeiter professionell zu bündeln. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Entscheider-Studie "

Weihnachts-Update der radio.de-App erschienen / radio.de weckt Deutschland mit dem Radiowecker

Weihnachts-Update der radio.de-App erschienen / radio.de weckt Deutschland mit dem Radiowecker

Mit dem Weihnachts-Update der radio.de-Apps wird ab sofort jedes
iPhone und Android-Phone zum Radiowecker. Die Nutzer können auf
einfache Weise über 4.000 deutsche und internationale Radiosender
hören. Passend zur Weihnachtszeit präsentiert radio.de die besten
Weihnachtssender aus aller Welt. Das Update ist ab sofort kostenlos
im Apple App Store und im Android Market erhältlich.

Mit radio.de wird jedes iPhone oder Android- Phone zum idealen
Radiogerät

Deutschen Kommunen droht Kreditklemme – Sparpotenziale werden nicht genutzt

Auf deutschen Städten und Gemeinden lastet derzeit
ein Schuldenberg von 126 Milliarden Euro. Die angespannte Budgetlage
der Gemeinden droht sich in den kommenden Jahren weiter zu
verschlechtern. Allein die Pensionslasten der Kommunen aus Zahlungen
an ehemalige Mitarbeiter werden bis 2035 auf jährlich mindestens 6,2
Milliarden Euro steigen. Frisches Geld von Banken zu bekommen, dürfte
aber schwieriger werden, den Gemeinden droht eine Kreditklemme, wie
Marktbeobachtungen von St

E-Shops vernachlässigen Impulskäufer / Fehlende Entscheidungshilfen verhindern Spontankauf / Produktinformationen in HD-Qualität sprechen Gelegenheits-Shopper an

Online-Händler unterschätzen das Umsatzpotenzial
mit Spontankäufern. Zwei Drittel der unentschlossenen Internet-Käufer
wünschen sich mehr Details, beispielsweise eine optisch ansprechende
Produktpräsentation. Geizen die Unternehmen mit speziellen
emotionalen Kaufanreizen, bleibt der Warenkorb der Impulskäufer leer.
Das ergibt eine aktuelle Trendstudie zum
Produktinformationsmanagement im E-Commerce von novomind.

Jeder vierte Online-Einkauf ist ungeplant

Sale&Lease Back als Antwort auf Basel III

Das Reformpaket Basel III wirft seinen Schatten voraus, und der deutsche Mittelstand fürchtet um seine Finanzierung. Schon jetzt leiden viele Betriebe darunter, dass sich die Banken bei der Kreditvergabe zurückhalten. Durch die geplante Verschärfung des Eigenkapitalstandards könnte die Kreditfinanzierung nach Meinung von Experten künftig noch schwieriger und teurer werden. Das unterstreicht auch eine von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young im J

Einspruch und Steuerzahlungen / Aussetzung der Vollziehung

Wenn das Finanzamt einen fehlerhaften Steuerbescheid erteilt, dann sollte dagegen Einspruch eingelegt werden. Aber was ist mit der Steuernachzahlung, die das Finanzamt haben will.

Lesen Sie, was Sie machen müssen, damit die Steuernachzahlung bei Einlegung eines Einspruches nicht gezahlt werden muss:

Der Einspruch muss beim zuständigen Finanzamt innerhalb der Rechtsbehelfsfrist schriftlich eingelegt werden und muss die beanstandeten Sachverhalte genau beschreiben. Dem Finanzamt muss