Service-Roboter-Absatz steigt weltweit um 37 Prozent (FOTO)

Service-Roboter-Absatz steigt weltweit um 37 Prozent (FOTO)

++ Report WORLD ROBOTICS 2022 – SERVICE ROBOTS veröffentlicht++

Der Markt für professionelle Service-Roboter ist beim Absatz im Jahr 2021 weltweit um 37 % gewachsen. Aufgeschlüsselt nach Regionen kam das stärkste Wachstum aus Europa mit einem Marktanteil von 38 %, gefolgt von Nordamerika mit 32 % und Asien mit 30 %. Gleichzeitig stiegen die Verkäufe von Service-Robotern für den privaten und häuslichen Gebrauch um 9 %. Das berichtet die International Federat

Australiens neuer Kurzfilm G-day lädt Reisende zu einem Come and Say G-day ein / In den Hauptrollen: Rose Byrne und Will Arnett / Weltpremiere online: 20. Oktober 2022 (FOTO)

Australiens neuer Kurzfilm G-day lädt Reisende zu einem Come and Say G-day ein / In den Hauptrollen: Rose Byrne und Will Arnett / Weltpremiere online: 20. Oktober 2022 (FOTO)

Tourism Australia hat einen Live-Action-Kurzfilm mit CGI-animierten Darstellern kreiert. Die Online-Premiere des Kurzfilms G day am 20. Oktober 2022 ist Teil der neuen globalen Kampagne Come and Say G day, mit der internationale Reisende eingeladen werden, ihr eigenes Australien-Abenteuer zu planen und zu buchen.

Unter der Regie des renommierten australischen Regisseurs Michael Gracey (The Greatest Showman) wird mit dem Kurzfilm G day eine ungewöhnliche Abenteuergeschichte erzählt.

Makros sind out– Cyberkriminelle verlegen sich für die Malware-Verbreitung auf Disk-Images und Archivformate

Makros sind out– Cyberkriminelle verlegen sich für die Malware-Verbreitung auf Disk-Images und Archivformate

Seit der Ankündigung von Microsoft Anfang des Jahres, Makros aus dem Internet zu blockieren, zeigt sich in der Cyberkriminalität der Trend, Archiv-Formate oder Disk-Images für die Infiltration von Systemen mit Malware zu verwenden. Einfallstor Nummer eins ist dabei nach wie vor die E-Mail.
Im Februar dieses Jahres kündigte Microsoft an, dass es Makros aus dem Internet standardmäßig blockieren würde. Solche Makros werden seit Jahren von Angreifern missbraucht,