Im ersten Halbjahr 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 14 776 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,1 % weniger als im ersten
Halbjahr 2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten
Halbjahr 2012 mit 49 750 Fällen um 3,9 % niedriger als im ersten
Halbjahr 2011. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten
Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der
Insolvenzen auf insgesamt 76 968 Fälle,
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum
ersten Quartal 2012 saison- und kalenderbereinigt um 1,5 % gestiegen.
Das ist der vierthöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des
Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich dabei die Kosten für
Bruttoverdienste um 1,8 %, die Lohnnebenkosten um 0,5 %. Im Vergleich
zum zweiten Quartal 2011 stiegen die Arbei
Zugegeben: In deutschen Ohren klingt vieles
schrill, was der republikanische Kandidat für das US-Präsidentenamt
fordert. Mitt Romney will "dafür arbeiten, den Zugang und die
Möglichkeiten der Amerikaner zum Jagen und Schießen zu erweitern und
zu verstärken", wie er auf seiner Internetseite verkündet.
Krankenversicherung für alle? Unnötig, zu teuer, freiheitsraubende
Staatswirtschaft! Dafür fordern Republikaner ein striktes
Abtre
INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG
NOCH ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN WEITERGABE IN DIE BZW.
INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA
ODER JAPAN BESTIMMT.
Die KfW Bankengruppe, die größte Aktionärin der Deutschen Post AG,
gibt bekannt, dass sie heute die Platzierung von 60 Mio. Aktien aus
ihrem Bestand an der Deutschen Post AG im Wege eines sogenannten
Accelerated Bookbuilding-Verfahrens beginnt. Die Platzierung der
Aktien r
Der 6. September 2012 hat das Zeug, in die
Annalen der Vereinigten Staaten von Europa einzugehen. Gemeinsam mit
Mario Draghi, dem Chef der Europäischen Zentralbank (EZB). Vereinigte
Staaten von Europa? Gewiss, bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Doch ohne den Mut und die Weitsicht von Mario Draghi wären die Tage
des Euro gezählt und damit wohl auch jene des gemeinsamen Europas.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386