hsFP vertreibt neuen Senior Secured Credit-Fonds für institutionelle Anleger

Mit dem Luxemburger ECM Senior Secured SICAV-SIF
bieten der Londoner Anleihespezialist ECM Asset Management Ltd. (ECM)
und der unabhängige Finanzdienstleister hs. Financial Products GmbH
(hsFP) deutschen institutionellen Investoren im Segment der
erstrangig besicherten europäischen Loans und High Yields erstmals
ein Anlagevehikel, das mit dem deutschen Investment- und Steuerrecht
konform ist. Als langjährige, offizielle Repräsentanz von ECM in
Deutschland übernimmt

Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn ist gestiegen

Im Jahr 2010 arbeiteten 20,6 % aller
Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen
Niedriglohn. Im Jahr 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit
Niedriglohn noch bei 18,7 %. "Mit dieser Steigerung setzte sich ein
längerfristiger Trend fort", sagte Roderich Egeler, Präsident des
Statistischen Bundesamtes, heute anlässlich einer Pressekonferenz in
Berlin, auf der er Ergebnisse der Erhebung der Struktur der
Arbeitsverdienst

Umsatz im Hand­werk im zweiten Quartal gesunken

Der Umsatz im deutschen Hand­werk ist im zweiten Quartal um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zugleich waren Ende Juni 2012 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,1 Prozent mehr Personen tätig als im Vorjahr. In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks wurden gegenüber dem zweiten Quartal 2011 geringere Umsätze erwirtschaftet. Ein Grund für diese Entwicklung ist das relativ hohe Umsatzniveau im Vorjahres

Weniger Hotel-Über­nachtun­gen im Juli

Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Hotels ist im Juli 2012 um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden 46,8 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gezählt. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um sechs Prozent auf 8,7 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland sank dage

Verarbeitendes Gewerbe Juli 2012: Umsatz saisonbereinigt + 1,9 % zum Vormonat

Sperrfrist: 10.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli
2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,9 % höher als im Juni
2012 (nach – 1,5 % im Juni 2012 gegenüber Mai 2012). Dabei nahm der
Inlandsumsatz im Juli 2012 um 2,2 %, der Umsatz mi

Handwerk: 3,3 % weniger Umsatz im 2. Quartal 2012

Im zweiten Quartal 2012 erzielte das
zulassungspflichtige Handwerk 3,3 % niedrigere Umsätze als im zweiten
Quartal 2011. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende Juni 2012 im
zulassungspflichtigen Handwerk 0,1 % mehr Personen tätig als Ende
Juni 2011.

In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks wurden gegenüber dem
zweiten Quartal 2011 geringere Umsätze erwirtschaftet. Ein Grund für
diese Entwi

„Spiegel“: Vertraulicher BKA-Bericht warnt vor Terrorgefahr durch Rechtsextremisten

Knapp ein Jahr nach dem Auffliegen der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) schätzt das Bundeskriminalamt (BKA) die Gefahr durch rechtsextremistische Terroristen offenbar immer noch als hoch ein. Das geht laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" aus einem vertraulichen Papier vom Juli 2012 hervor. "Es ist mit fremdenfeindlichen Gewaltdelikten von Einzeltätern oder Tätergruppen in Form von Körperverletzungen auch mit Todesfolge, Bran

Berliner Grüne verärgern Beamtenbund-Chef

Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes, Peter Heesen, ärgert sich über die Berliner Grünen. "Einige Abgeordnete wollen einfach nicht schlau werden", sagte Heesen dem Nachrichtenmagazin "Focus". Zwei grüne Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses hatten die Annahme eines Buchs zum Thema Schuldenabbau verweigert, das der Vertreter von 1,2 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst ihnen zugeschickt hatte. Heesen hatte den früheren V

Hessens Vize-Ministerpräsident Hahn fordert Klage gegen EZB

Angesichts der umstrittenen Käufe von Staatsanleihen hat Hessens Justiz- und Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) die Bundesregierung zu einer Klage gegen die EZB aufgefordert. "Sie sollte diese Möglichkeit unbedingt und möglichst schnell nutzen. Die Klagefrist läuft Anfang November ab", sagte Hahn dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Nur mit einer Klage lässt sich verbindlich klären, ob sich die EZB noch im Rahmen ihres Mandates bewegt. Die

Börsen-Zeitung: Draghis Paukenschlag, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Christopher Kalbhenn.

Auch wenn die meisten Einzelheiten des geplanten
neuen Anleihekaufprogramms bereits offiziell bekannt gegeben bzw.
über vermeintliche Lecks gestreut worden waren, kann die Ankündigung
des Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, vom
Donnerstag als Paukenschlag bezeichnet werden. Denn die Finanzmärkte
haben sehr deutlich auf die avisierten limitlosen Bondkäufe reagiert.
Sogenannte Safe Havens wie Bundesanleihen und sogar der Schweizer
Franken sind