Equnix kommentiert: Die Wolke wächst unaufhörlich

Nach einer aktuellen Studie der Experton-Group im Auftrag des Branchenverbands Bitkom wird der deutsche Markt für Cloud Computing in diesem Jahr die Umsatzgrenze von 5 Milliarden Euro überschreiten und damit um fast 50 Prozent wachsen. Größten Anteil haben dabei die Geschäftskunden: Gut 3 Milliarden Euro geben Unternehmen für Cloud Computing aus, im Vorjahr war es gut eine Milliarde Euro weniger. Der Hauptteil dieser Umsätze entfällt mit 1,4 Milliarden E

Statistik: Seeverkehr 2011 um über sieben Prozent gewachsen

Der Güterumschlag der Seeschifffahrt hat 2011 gegenüber dem Vorjahr um 7,3 Prozent zugenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 296 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2010 waren es 276 Millionen Tonnen. Damit lag der Seeverkehr 2011 immer noch fast acht Prozent unter dem bisherigen Höchstwert im Jahr 2008. Damals – vor der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise – wurden knapp 321 Millionen Tonnen umgeschl

Statistik: Erzeugerpreise steigen im Februar 2012 um 3,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2012 gegenüber Vorjahreszeitraum um 3,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Januar 2012 um 0,4 Prozent. Den höchsten Einfluss auf die gesamte Jahresveränderungsrate hatten auch im Februar 2012 die Preissteigerungen für Energie. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war Energie um 6,9 Prozent teurer, wozu vor allem die Entwicklung der Erdgasp

Erzeugerpreise Februar 2012: + 3,2 % gegenüber Februar 2011

Sperrfrist: 20.03.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Februar 2012 um
3,2 % höher als im Februar 2011. Eine niedrigere Jahresteuerungsrate
hatte es letztmalig im Juni 2010 gegeben (+ 1,7 %). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Januar 2012 um 0,4 %.

Den h&

Seeverkehr 2011 umüber 7 % gewachsen

2011 nahm der Güterumschlag der Seeschifffahrt
gegenüber dem Vorjahr um 7,3 % zu: Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 296 Millionen Tonnen
Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. Im Jahr 2010 waren es 276
Millionen Tonnen. Damit lag der Seeverkehr 2011 immer noch fast 8 %
unter dem bisherigen Höchstwert im Jahr 2008. Damals – vor der
weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise – wurden knapp 321 Millionen
Tonnen umgeschlagen

Börsen-Zeitung: Schwer zu fassen, Kommentar zum EU-Grünbuch über Schattenbanken, von Detlef Fechtner.

Man könnte meinen, die EU-Kommission habe
gestern bereits alle Probleme mit Schattenbanken gelöst. Verbände und
Ministerien loben, dass EU-Kommissar Michel Barnier endlich jene an
die Leine nimmt, die Bankgeschäfte betreiben, ohne Banken zu sein.
Eigentlich, so scheint es, fehle jetzt nur noch die weltweite
Angleichung der Regelwerke. Von wegen.

Die EU ist noch weit entfernt von klaren und wirkungsvollen
Regeln, die spezifische Risiken von Geldmarktfonds,
Verbriefun

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ur-Wahl der Grünen

Da Claudia Roth chancenreichste Frau ist,
würden beide Spitzenleute zum linken Flügel zählen. Doch das ist eine
Innensicht. Die Wähler interessieren sich nicht für die Flügel, die
interne Ideen- und Karriere-Netzwerke sind. Die Realos müssen 2013
eben in den sauren Apfel beißen, falls die Basis Trittin/Roth kürt.
Immerhin haben sie ja auch jahrelang den Ton angegeben, die echten
Fundis vertrieben und das Alphatier Joschka gestellt.

Pressek