–Börse Online—Interview mit Jan-Henning Ahrens, Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht: „Der Staat müsste mehr für die Finanzbildung seiner Bürger tun“

Beschlossene Einführung eines Finanz-TÜV mit
Skepsis betrachtet / TÜV-Prüfung kein Ersatz für individuelle
Beratung / Höhere Qualifizierungsanforderungen für Anlageberater
angemahnt / "Der Anleger muss in die Lage versetzt werden, ein
Produkt beurteilen zu können"

Die jüngst vom Bundeskabinett beschlossene Einführung eines
Finanz-TÜV betrachtet Jan-Henning Ahrens, Anwalt für Bank- und
Kapitalmarktrecht, mit Skepsis.

2011: Verdienstunterschiede von Frauen und Männern bleiben bestehen

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von
Frauen war in Deutschland im Jahr 2011 um 23 % niedriger als der von
Männern. Damit hat sich der unbereinigte Gender Pay Gap im Vergleich
zu den Vorjahren nicht verändert. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 23. März 2012
mit.

Wie die bundesweiten Ergebnisse für den unbereinigten Gender Pay
Gap zeigen auch die Ergebnisse für Ost- beziehungsweise
Westdeutschland ke

1,7 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2011/12

11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler werden
im Schuljahr 2011/12 an Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben mitteilt,
ist das ein Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum vorhergehenden
Schuljahr.

8,7 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen im laufenden
Schuljahr allgemeinbildende Schulen und 2,6 Millionen berufliche
Schulen. Damit ging die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an
a

Börsen-Zeitung: Zukunftsmusik, Kommentar zum hochverschuldeten Zulieferer Schaeffler von Walther Becker

Schaeffler kommt am Kapitalmarkt an. Die
familieneigene Zulieferergruppe ist inzwischen nicht nur mit
Hochzinsanleihen und "Institutional Loans" präsent, sondern gilt bei
institutionellen Investoren als eine Adresse, der die Schuldpapiere
aus den Händen gerissen wurden. Auch um die Syndizierung muss
Finanzchef Klaus Rosenfeld nicht bangen. Er hat auf der Basis eines
florierenden operativen Geschäfts das Beste aus der verfahrenen Lage
gemacht, in die sich die Famil

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Urteil des Bundesarbeitsgerichtsüber die Zahl der Urlaubstage im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Es muss das gute Recht von Gewerkschaften und
Arbeitgebern bleiben, Differenzierungen in den Urlaubsansprüchen
festzulegen. Es kann nicht richtig sein, wenn sich das
Bundesarbeitsgericht anmaßt, diese Unterscheidungen selbst
vorzunehmen. Wohl verstanden erlaubt das Anti-Diskriminierungsgebot
nicht nur, sondern verlangt geradezu, Ungleiches auch ungleich zu
behandeln. Inwieweit sich die Lebenswirklichkeit eines 28-Jährigen
von der eines 35-Jährigen unterscheidet, k

21. EICAR-Konferenz in Lissabon: „Cyberangriffe – Mythen und Realität im aktuellen Kontext“

Die 21. EICAR-Konferenz wird in diesem Jahr am 7. und 8. Mai 2012 in Lissabon abgehalten. Ein Programm findet vorab bereits am 6. Mai statt. Die Konferenz dreht sich thematisch rund um das Thema Internet-Kriminalität.
Das European Institute for Computer Anti-Virus Research, kurz EICAR, veranstaltet seine jährlich stattfindende Konferenz dieses Jahr in Portugal. Die etablierte Eventreihe bringt Experten für IT-Sicherheit aus diversen Bereichen zusammen. Spezialisten aus In

Alexander Wilhelm wird Chef für Intl. Recruiting beim Diplomatic Council

Das Diplomatic Council (DC,
www.diplomatic-council.org) hat Alexander Wilhelm zum Leiter für
Internationales Recruiting ernannt. Der ausgewiesene Experte zur
Besetzung von Positionen im Topmanagement berichtet in der neuen
Funktion direkt an Prof. Dr. Walter Gora, den Vorsitzenden des
International Human Resources Forums im Diplomatischen Rat (DC-IHRF).
Der neue Recruiting-Chef des DC bleibt weiterhin im Vorstand der PMC
International AG, die auf die Suche und Auswahl von Führung