Am 1. Dezember 2011 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich
mehr Legehennen gehalten als im Vorjahr. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es in den Betrieben gut 34,0
Millionen Tiere; eine Steigerung von 13,8 % gegenüber Dezember 2010.
Die Stallkapazität lag bei rund 40,0 Millionen Haltungsplätzen.
Gegenüber Dezember 2010 stieg sie um 9,0 %. Die Kapazitätsauslastung
der Betriebe lag dam
Verwundern kann es nicht, dass der seit fünf
Jahren anhaltende Verkaufsrückgang am westeuropäischen Pkw-Markt die
Gesprächsbereitschaft in der Branche über engere Partnerschaften
steigen lässt. Eher erstaunt, dass es so lange Zeit brauchte, bis die
Fronten zu bröckeln beginnen.
Jetzt nähern sich also die französische PSA Peugeot Citroën und
General Motors (GM) an. Beide sollen aber selbständig und für ihre
Produktionsanlagen we
– Kundenkreditvolumen wächst um 8,2 Prozent gegenüber Vorjahr
– Zahl der Mitglieder steigt um 94.000 auf 3,32 Mio.
– Höchster Jahresüberschuss
Die Gruppe der Sparda-Banken hat unbeeindruckt von den Turbulenzen
an den Finanzmärkten sowie der Euro-Krise ihren Wachstumskurs
beschleunigt fortgesetzt. In fast allen Geschäftsbereichen konnten im
Jahr 2011 deutliche Zuwächse verzeichnet werden. Der Jahresüberschuss
stieg um 1,8 Prozent bzw. 2,4 Mio. EUR au
Weiterhin kontinuierlicher DAX-Aufwärtstrend
erwartet / Historische Erfahrungswerte lassen starken Anstieg
vermuten / Misstrauen gegenüber DAX-Entwicklung spreche für den
Markt: "Meistens liegt die Mehrheit an der Börse falsch"
Frankfurt, 22. Februar 2012 – Der renommierte Charttechniker
Wieland Staud erwartet weiter einen kontinuierlichen Aufwärtstrend
des deutschen Börsen-Leitindex. "Der DAX wird sich auf seiner
Klettertour keine langen Au
Fraport hat heute Morgen der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF)
schriftlich ein Gesprächsangebot übersandt, mit der Aufforderung, die
Streikmaßnahmen umgehend zu beenden und an den Verhandlungstisch
zurückzukehren. "Wir erwarten von der GdF, dass sie dieses
Gesprächsangebot annimmt und den Streik beendet. Dass diese
Auseinandersetzung weiter zulasten der Passagiere und
Fluggesellschaften geht, muss ein Ende haben", betonte Stefan
Schulte, Vorstands
Bekanntgabe vermutlich erst nach den
Präsidentschaftswahlen in Frankreich im April / Maßnahmenpaket aus
Schuldenschnitt, Euro-Ausstieg und Wiedereinführung der Drachme
erwartet / In zehn Jahren Rückkehr der Griechen in den Euro möglich /
Für Portugal ist Ausstieg nicht ausgeschlossen / Staatspleite von
Spanien und Italien "wäre das Ende des Euro"
Der Ausstieg Griechenlands aus dem Euro ist Robert Halver zufolge
hinter den Kulissen bereits be
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Jahr 2011 sind im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm die Baunachfrage im Hochbau um 9,3 Prozent zu, im Tiefbau dagegen um 0,6 Prozent ab. Im Durchschnitt des Jahres 2011 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 734.000 Personen tätig, das waren etwa 18.000 Personen mehr als im Jahr davor. Der Gesamtumsatz belief sich im Jahr 2011 auf rund 93,4 Milliarden Euro
Im Jahr 2011 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen
Personen) im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,4 % gestiegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die
Baunachfrage im Hochbau um 9,3 % zu, im Tiefbau dagegen um 0,6 % ab.
Im Durchschnitt des Jahres 2011 waren in den Betrieben des Hoch-
und Tiefbaus 734 000 Personen tätig, das waren etwa 18 000 Personen
mehr als im Jahr davor (+ 2,
In einem schönen Sketch der britischen
Komiker-Truppe Monthy Python hat der Kunde einer Tierhandlung große
Probleme, dem Mann im Laden begreiflich zu machen, dass der erst vor
einer halben Stunde im Geschäft erstandene Papagei, der da regungslos
im Käfig liegt, tot ist. Der Verkäufer aber nimmt ihm dies partout
nicht ab, selbst als der Kunde das Tier mit dessen Hinterkopf
rhythmisch auf die Ladentheke schlägt. Wie dieser Mann dürften
derzeit viele Anlege
zur aktuellen Lage am Flughafen Frankfurt laden wir Sie zu einer
Pressekonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden der Fraport AG, Dr.
Stefan Schulte, sowie Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor, Herbert
Mai, herzlich ein:
Mittwoch, 22. Februar 2012, 11.00 Uhr
in den Raum 2012 im "Exhibition-Center" des Sheraton-Hotels am
Frankfurter Flughafen
Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise mit dem Pkw die Tiefgar