Gender Pay Gap 2019: Frauen verdienten 20 % weniger als Männer / Verdienstunterschied bei 4,44 Euro brutto pro Stunde

Frauen haben im Jahr 2019 in Deutschland 20 % weniger verdient als Männer. Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap – war damit um 1 Prozentpunkt geringer als in den Vorjahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 17. März 2020 anhand fortgeschriebener Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung […]

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2020: -0,6 % zum Vorjahresmonat

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2020 -0,6 % zum Vorjahresmonat Ende Januar 2020 waren in Deutschland gut 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl der Beschäftigten gegenüber Januar 2019 um 33 000 zurück (-0,6 […]

Gemüseanbau 2019: Erntemenge um 13 % gegenüber 2018 gestiegen / Erntemenge auf vollständig ökologisch bewirtschafteten Flächen im Freiland um knapp 20 % zum Vorjahr gestiegen

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2019 insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 13 % mehr als im sehr ertragsschwachen Jahr 2018 und annähernd 10 % mehr im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erzeugten Betriebe, die ihre Flächen vollständig ökologisch bewirtschaften, […]

Kommentar zur Flut an Corona-Fake-News / Titel: „Hygiene bei Fake News“

„Falschinformationen – oder neudeutsch Fake-News – und das Coronavirus haben einiges gemeinsam. Je neuer sie sind, desto mehr Aufregung verursachen sie. Beide verbreiten sich umso schneller, je mehr Kontakte eine Person hat – „viral“ eben. Diese als Fakten verbreiteten Sensationen, unterhöhlen das Vertrauen in Nachrichten und verschwenden wertvolle Zeit. Eigentlich kann man nur den Kopf […]

Anleger gehen in Deckung / Kommentar zum Drang in „sichere Häfen“ von Christopher Kalbhenn

Die Coronakrise ist nicht nur eine Tragödie für die unmittelbar betroffenen Menschen. Sie kommt der Weltwirtschaft auch teuer zu stehen. Rund 16 Bill. Dollar haben sich in den zurückliegenden drei Wochen weltweit an den Aktienmärkten in Rauch aufgelöst. Allein das Minus an Marktkapitalisierung beim S&P 500, hat die Bank of America ausgerechnet, entspricht einem Verlust […]

Nur gemeinsam

Beklommen blicken die Deutschen auf eine vor ihnen liegende bedrohliche Wegstrecke für sich und ihre Familien – und justieren ihren Kompass neu. Die Aufmerksamkeit wandert zu jenen, die nicht mit großen Worten hantieren, sondern mit großer Verantwortung: zu Kanzlerin Angela Merkel etwa und zu ihren SPD-Ministern für Finanzen und für Arbeit, Olaf Scholz und Hubertus […]

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 16.03.2020 bis 20.03.2020

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 16.03.2020 (Nr. 097) Zum Equal Pay Day (17.03.2020): Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap), Jahr 2019 (Nr. 098) Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte), Januar 2020 (Nr. 099) Gemüseanbau und- ernte, Jahr 2019 Dienstag, 17.03.2020 (Nr. 100) Baugenehmigungen, Jahr 2019 (Nr. 12) Zahl der Woche: Elektroabfall […]

Paris, London, und Mailand teuerste Einkaufsstädte in Europa – Deutsche Big 7 Städte profitieren von Verteilung der Kaufkraft über die Republik

Paris und London sind die unangefochtenen Hochburgen des Einzelhandels in Europa. In keiner anderen Metropole werden so hohe Spitzenmieten bezahlt wie in der französischen Hauptstadt (1.958 Euro je Quadratmeter im Monat) und dem britischen Pendant (1.584 Euro). Das ergeben Analysen des internationalen Beratungsunternehmens für Immobilien JLL. Allerdings sind alle Städte der deutschen Big 7 auf […]

Inflationsrate im Februar 2020 bei +1,7 % / Inflationsrate bleibt trotz steigender Nahrungsmittelpreise unverändert

Verbraucherpreisindex, Februar 2020 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2020 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,6 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2020 bei +1,7 […]

Handwerk: 3,9 % mehr Umsatz im Jahr 2019 / Beschäftigtenzahl um 0,3 % gegenüber 2018 gestiegen

Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk, Jahr 2019 +3,9 % zum Vorjahr Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk, Jahresdurchschnitt 2019 +0,3 % zum Vorjahr Das zulassungspflichtige Handwerk in Deutschland hat im Jahr 2019 einen 3,9 % höheren Umsatz als im Vorjahr erzielt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse aus den Umsatzsteuervoranmeldungen mit. Die Zahl der Beschäftigten […]