Keine Lösungen

Keine Lösungen

Die Warnung des UN-Generalsekretärs António Guterres vor einer weiteren Eskalation in Nahost wird den militärischen Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah genauso wenig stoppen, wie die Mahnungen zu Mäßigung der US-Regierung von Joe Biden. Denn die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu und große Teile der israelischen Bevölkerung glauben sich nach dem blutigen Überfall der Hamas am 7. Oktober am besten verteidigen zu können, indem sie s

Pressekonferenz „Die Ängste der Deutschen 2024“

Pressekonferenz „Die Ängste der Deutschen 2024“

Hitzige Migrationsdebatten, die Wirtschaft schwächelt und die geopolitische Lage bleibt angespannt. Doch was bedeutet das für die Ängste der Deutschen? Und wie steht es um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik – ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die repräsentative Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen 2024".

Bereits zum 33. Mal hat das Infocenter der R+V Versicherung 2024 d

Selenskyjs Sisyphusarbeit

Selenskyjs Sisyphusarbeit

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird sich während seiner US-Reise wohl mit kleinen Erfolgen zufriedengeben müssen. Sein Siegesplan wird kaum dazu beitragen, die westlichen Verbündeten dazu zu bewegen, schneller Waffen zu liefern und Kiew zu erlauben, sie auch auf russischem Territorium einzusetzen. Doch mit der Visite bringt Selenskyj den Krieg gegen sein Land zurück in die Schlagzeilen bei den kriegsmüden Alliierten. Die Treffen mit US-Präsident

Woidkes Sieg / Leitartikel zur Landtagswahl in Brandenburg

Woidkes Sieg / Leitartikel zur Landtagswahl in Brandenburg

Dietmar Woidke hat seinen Wahlsieg trotz Ampel und Olaf Scholz erreicht. Dessen Hilfe lehnte er im Wahlkampf verletzend deutlich ab mit dem Argument, er sei froh, wenn er mal nichts von der Ampel höre. Dieser Wahlsieg geht ziemlich klar auf das persönliche Konto des kantigen Mannes aus der Lausitz. Das zeigten die ersten Wahlanalysen deutlich. Ob Bundeskanzler Olaf Scholz nach der nächsten Wahl noch im Amt bleiben wird, ist mehr als fraglich. Doch Woidke hat ihm zumindest eine Ate

Sackgasse nach Rechts / Kommentar zur Regierungsbildung in Frankreich

Sackgasse nach Rechts / Kommentar zur Regierungsbildung in Frankreich

Die Barnier-Regierung hängt nun vom guten Willen der Rechten Marine Le Pen ab: Wenn sich ihr "Rassemblement National" einem Misstrauensantrag der Linken anschließt, kann Michel Barnier gleich wieder den Hut nehmen. Genau das wollte und will Emmanuel Macron um jeden Preis verhindern: In der unstabilen politischen Lage in Frankreich droht ein Regierungssturz den Präsidenten noch mehr zu schwächen. In Paris wird erst Ruhe einkehren, wenn entweder Macron aufgibt oder i

Bidens wichtige Rolle / FR-Kommentar zum Einfluss der USA im Nahost-Konflikt

Bidens wichtige Rolle / FR-Kommentar zum Einfluss der USA im Nahost-Konflikt

Angesichts der horrenden Zahl an Toten in Gaza werfen Kritiker der Biden-Administration vor, Israels mutmaßliche Kriegsverbrechen zu unterstützen. Dass der Krieg in vielen Aspekten anders verlaufen wäre, würde in Washington nicht Joe Biden, sondern Donald Trump regieren, wird dabei ausgeblendet. Die unzähligen Verhandlungsrunden für einen Geisel-Deal, die wenigstens im November einmal glückten, die zahlreichen Vermittlungsversuche Amos Hochsteins im Libanon –