Vier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet

Vier von fünf Unternehmen nicht auf Krisen vorbereitet

Die deutsche Wirtschaft ist krisengefährdet und ihre Widerstandsfähigkeit muss gestärkt werden – darin sind sich Unternehmen und Beschäftigte einig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts Mentefactum, beauftragt von der R+V Versicherung. Bislang hat nur jedes fünfte Unternehmen konkrete Gegenmaßnahmen ergriffen.

Inflation, Krieg, Energiekrise, Rezession, Klimakrise – die Wirtschaft ist derzeit bedroht wie selten, die Zahl der

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland 2024 – Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele liegt bei den Bestandsimmobilien

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland 2024 – Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele liegt bei den Bestandsimmobilien

– Enormes Potenzial zur CO2-Reduktion durch Sanierungen von Wohnimmobilien im Bestand
– Politik muss Rahmenbedingungen für potenzielle Käufer von Bestandsimmobilien für Erreichung der Klimaziele und Lösung der Wohnungsnot verbessern

"Um im Gebäudesektor signifikante CO2-Einsparungen zu erzielen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, kommt dem privaten Gebäudebestand eine Schlüsselrolle zu", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der

„Wahre Freundschaft – ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten“

„Wahre Freundschaft – ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten“

Im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift verfassten rund 9.500 hessische Schülerinnen und Schüler handgeschriebene Briefe zum Thema Freundschaft. 100 dieser jungen Autorinnen und Autoren wurden heute im Museum Wiesbaden für ihre persönlichen Zeilen von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet.

"Freundschaft bedeutet Zusammenhalt, jemandem vertrauen und sich gegenseitig unterstützen", schreibt Nele aus Gladenbach in ihrem Brief

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen haben heute in Niedernhausen begonnen. Der Auftakt war geprägt von intensiven Debatten über die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist.

Im zurückliegenden Jahr verzeichnete die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen ein kräftiges Minus bei Produktion (-7,9 Prozent) und Umsatz (-8,1 Prozent). Angesichts d

Frankfurter Rundschau zum Start der Indien-Wahl: Modi macht die Musik

Frankfurter Rundschau zum Start der Indien-Wahl: Modi macht die Musik

Man würde sich sicher jemand anders als Narendra Modi wünschen. Es ist zwar höchste Zeit, dass Indien im Konzert der Nationen mehr aufspielt, aber muss es mit einem dem Autoritarismus zugewandten Hindu-Nationalisten sein? Der seine politische Laufbahn auch noch bei der rechtsradikalen RSS-Truppe begann?

Man würde sich also wünschen, dass Modi beim nun beginnenden Urnengang abgewählt wird zugunsten einer Liberalen oder eines Linksliberalen. Aber Träume sind Sch

Sophos Management Studie: Chefetagen sehen hohe Relevanz von Cybersicherheit, erkennen darin aber keine Wettbewerbsvorteile

Sophos Management Studie: Chefetagen sehen hohe Relevanz von Cybersicherheit, erkennen darin aber keine Wettbewerbsvorteile

C-Level Manager in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werten gute Cybersicherheitsinfrastrukturen als äußerst wichtig für Geschäftsbeziehungen.
Gleichzeitig verneint die Mehrzahl, einen daraus resultierenden Wettbewerbsvorteil ableiten und diesen aktiv kommunizieren zu können.
Sophos veröffentlicht einen neuen, aktuellen Teil seiner großangelegten Management-Studie „Chef, wie hältst du es mit der Cybersicherheit“

Kommentar zur Bilanz Elektrifizierung des Schienennetzes / Titel: „Wissings Totalversagen“

Kommentar zur Bilanz Elektrifizierung des Schienennetzes / Titel: „Wissings Totalversagen“

Worte wie "Schande" und "Armutszeugnis" fielen am Mittwoch, als der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und das Bündnis Allianz pro Schiene die Lage zur Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken vorstellten. Was sich Deutschland leistet, ist wirklich unwürdig: Im wichtigsten Transitland Europas ist nicht mal jeder zweite Schienen-Grenzübergang elektrifiziert.

Dort, wo am effizientesten im Verkehrssektor null CO2-Emissionen erreicht werden können – Elektrom

Jeder Euro, der in Deutschland durch Betrug verloren geht, kostet Unternehmen 4,18 Euro, laut der LexisNexis True Cost of Fraud Studie

Jeder Euro, der in Deutschland durch Betrug verloren geht, kostet Unternehmen 4,18 Euro, laut der LexisNexis True Cost of Fraud Studie

– Bei 58 % der deutschen Unternehmen hat der Betrug im Vergleich zum Vorjahr zugenommen.
– Erstmals in der EMEA-Region verursachen digitale Kanäle mehr Betrugsverluste als die konventionellen Kanäle.
– Fast alle deutschen Unternehmen geben an, dass Betrug sich negativ auf die Kundenkonversion auswirkt.

LexisNexis® Risk Solutions hat die 2023 Ergebnisse der LexisNexis® True Cost of Fraud™ Studie – Europa, Naher Osten und Afrika veröffentlicht. Der jährliche Ber