QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

Der Experte im Vertrauensmanagement für Künstliche Intelligenz (KI) und die Management- und Technologieberatung vereinen ihre Kräfte, um Organisationen branchenübergreifend die Implementierung von sicheren und vertrauenswürdigen KI-Systemen zu ermöglichen.

QuantPi, ein deutsches Start-up im Bereich KI-Vertrauensmanagement, und die unabhängige Management- und Technologieberatung BearingPoint gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen ihrer Kooperatio

Nato in Not

Nato in Not

Wenn die Nato-Staaten die Herausforderungen nicht meistern, wird es bald nichts mehr zu feiern geben. Es wird dann weder ein neues Jubiläum geben, noch müssen sich die Verantwortlichen den Kopf darüber zerbrechen, wann und wie die Ukraine aufgenommen werden kann. Dieses Horrorszenario können und sollten die Verantwortlichen vermeiden. Im Falle der Ukraine wird sich das Verteidigungsbündnis entscheiden müssen, ob es dem überfallenen Land endlich genügend Wa

Frauenpower in der Finanzwelt / Job und Familie? 100 Prozent vereinbar!

Frauenpower in der Finanzwelt / Job und Familie? 100 Prozent vereinbar!

In einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft eine Herausforderung darstellt, setzt die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erneut Maßstäbe. Die Work-Life-Balance in der DVAG ist hervorragend. Das bestätigen die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten internen Studie. Befragt wurden insgesamt 156 Vermögensberaterinnen. Besonders beeindruckend: Sie alle bejahen die einwandfreie Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die positiven Ergebnisse heb

Problem Frankreich

Problem Frankreich

Aus der Wahl in Frankreich gehen Rechts- und Linksextreme, die das Feindbild eines gemeinsamen Europas eint, ermutigt und gestärkt hervor. Für die Europäische Union wird die nächste Regierung mit linksextremen Populisten zur Kraftprobe. Schon jetzt ist klar: Ein stärkeres Europa rückt mit den veränderten politischen Mehrheiten in Frankreich in weite Ferne. Ob weitere EU-Handelsabkommen oder eine Ausweitung des europäischen Umwelt- und Klimaschutzprogramms

In einer Zeit, in der traditionelle Anlagen wie Gold keine Zinsen abwerfen, kann die Vorstellung, dass Gold eine Art Dividende zahlt,überraschend erscheinen

Sparda-Gruppe mit positiver Jahresbilanz / Verbandsvorstandsvorsitzender Florian Rentsch verlängert seinen Vertrag bis 2030

Sparda-Gruppe mit positiver Jahresbilanz / Verbandsvorstandsvorsitzender Florian Rentsch verlängert seinen Vertrag bis 2030

– Kumulierte Bilanzsumme liegt bei 83,3 Mrd. EUR
– Jahresüberschuss vor Steuern steigt auf 174,2 Mio. EUR
– Zinsüberschuss im neuen Zinsumfeld mit 1.096,9 Mio. EUR auf Rekordniveau
– Ausschüttungsvolumen für 2023 mehr als verdoppelt
– Weiterhin ungebrochen hoher Wunsch nach Wohneigentum

Den schwierigen Rahmenbedingungen zum Trotz hat die Gruppe der Sparda-Banken das Jahr 2023 mit einem zufriedenstellenden operativen Ergebnis abgeschlossen. Nach dem Inflationsschock in den J

Nagelsmanns Mission

Nagelsmanns Mission

Julian Nagelsmann traut sich zu, an Hebeln zu hantieren, die dafür sorgen, über den Fußballplatz hinaus zu wirken. Er ist nicht nur ein listiger Fußballtrainer, sondern auch ein brillanter Rhetoriker. Den Rückenwind einer Heim-Europameisterschaft wollte er nicht ungenutzt lassen. Seine Worte hallen dank seines sehr guten Englisch über die Landesgrenzen hinaus. Er strotzt vor Selbstbewusstsein und Tatkraft. Über eigene Fehler rauscht er hinweg, als habe es sie

Putins williger Helfer

Putins williger Helfer

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat mit dem Besuch beim russischen Autokraten Wladimir Putin mal wieder die EU provoziert, Putin zu einem Propagandaerfolg verholfen und die Beziehungen zu jenem Land gepflegt, von dem Ungarn billiges Öl bezieht. Und er hat die rotierende EU-Ratspräsidentschaft missbraucht, weil er spaltet statt zu einen. Über einen möglichen Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine hat Orbán nicht gesprochen. Dazu hat