Leiter der IT-Dienstleister der Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Mobiles Arbeiten, Interaktive Bürgerportale sowie Computer- und Datensicherheit sind erste Schwerpunkte der Zusammenarbeit
Mobiles Arbeiten, Interaktive Bürgerportale sowie Computer- und Datensicherheit sind erste Schwerpunkte der Zusammenarbeit
Schweriner Energieversorger WEMAG unterstützt Kinderschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern mit 1500 Euro
ProfilPASS-Dialogzentrum in Schwerin untertützt erfolgreich die Kompetenzbilanzierung bei Erwachsenene und jungen Menschen.
Berechnung der eigenen Anlageneffektivität und Branchenvergleich online durchführbar
Die WEMACOM Telekommunikation GmbHübernimmt Breitbandnetze von Arche NetVision GmbH (Arche.Net)
Mietstellungüber drei Monate gibt Aufschluss über Stillstände, Auslastungspotenzial und mehr Liefertreue
Gut 150 Umweltfreunde – WEMAG-Kunden, Mitarbeiter des Energieversorgers, Forstmitarbeiter und Freiwillige – trafen sich am vergangenen Samstag bei Bad Kleinen zum gemeinsamen Bäume pflanzen. WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart begrüßte die Anwesenden zur 3. Baumpflanzaktion. Manfred Baum, Forst-Referatsleiter im Umweltministerium, überbrachte den freiwilligen Pflanzhelfern die Grüße des Umweltministers. Das Tagesziel: 1,25 ha neue Waldfläche zu schaffen. Dafü
Gleich drei kurzweilige Film-Spots zeigen
Mecklenburg-Vorpommern künftig als Land zum Leben. Die
Landesmarketingkampagne "MV tut gut." wird mit den Spots und einem
aufgefrischten Auftritt im Internet weiterentwickelt und fokussiert.
Die Spots, die heute in Schwerin vorgestellt wurden, präsentieren
Mecklenburg-Vorpommern in unterschiedlichen Facetten und zeigen, was
das Land auszeichnet und lebenswert macht. Sie greifen bekannte
Bilder aus MV auf – so die unberü
Klimaschutz: Tausende Traubeneichen für die Artenvielfalt
Laut Schätzungen des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) fehlen in
Mecklenburg-Vorpommern aktuell rund 300 Pflegefachkräfte. Der bpa
sichert seine aktive Unterstützung zur Sicherstellung der Versorgung
und bei der Gewinnung von Pflegefachkräften zu. Viele
Pflegeeinrichtungen zeigen am "Jungstag", dass der krisensichere und
interessante Beruf des Altenpflegers auch für Männer attraktiv ist.
So besuchen zwei Schüler