Bauernverband schließt mit WEMAG und Energie-Sparzentrale Vereinbarungen

Kooperationen für effizienten Energieeinsatz
Kooperationen für effizienten Energieeinsatz
Der norddeutsche Energieversorger Wemag AG in Schwerin denkt an den Bau von Pumpspeicher-Kraftwerken in Mecklenburg-Vorpommern. "Damit die Energiewende gelingen kann, brauchen wir Anlagen, die Strom flexibel speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.", sagte Unternehmensvorstand Thomas Pätzold der "Welt". Pumpspeicherkraftwerke seien eine günstige Stromspeichertechnologie, die schon heute technisch erprobt und in großem Maßstab wirtschaftlich e
Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), hat sich für einen gesamtdeutschen Solidarpakt ausgesprochen. "Wir sollten nach 2019 schauen, ob es Regionen in Deutschland gibt, die eine besondere Unterstützung brauchen", sagte Sellering der "Welt". Wenn man sich entscheide, einen neuen Solidarpakt aufzulegen, dann sollten die Hilfen in alle Himmelrichtungen gehen, "nicht nur in den Osten", forderte der SPD-Politiker. Der Mini
Modernes Online-System ersetzt Papierverfahren
Zukünftig Engagement in Arbeitskreisen Fertigung und Automotive
Manufacturing Integration Team wächst im Marketing, Vertrieb und Consulting
Bauernverband schließt mit WEMAG und Energie-Sparzentrale Rahmenvertrag
Jetzt noch schneller zu den wichtigsten Informationen zu Produkten und Lösungen
LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis für Monitoring-Software TH SCOPE verliehen
Der Bildungsminister von Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb (SPD), setzt sich vehement für eine Veröffentlichung von Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" ein. Aus dem "Impuls, die Wirkung von `Mein Kampf` zu überhöhen", rühre ein "Wegschließreflex", so der Minister im Magazin "Cicero". Brodkorb reagiert damit auf die aktuelle politische Auseinandersetzung um Hitlers Werk, dessen Urheberrechte derzeit noch beim Freistaat Baye