Online Marketing Day by heise: Digitales Know-how für KMU / Marketing-Spezialisten teilen Wissen im Medienhaus

Online Marketing Day by heise: Digitales Know-how für KMU / Marketing-Spezialisten teilen Wissen im Medienhaus

Am 21. November 2024 lädt heise regioconcept (https://www.heise-regioconcept.de/) kleine und mittlere Unternehmen ins Verlagshaus heise nach Hannover-Großbuchholz in die Karl-Wiechert-Allee 10 ein. Die Tagesveranstaltung bietet von 10:00 bis 16:30 Uhr geballtes Expertenwissen zu Suchmaschinenwerbung, KI-Tools und Social Media Marketing. Branchenexperten teilen ihre Erfahrungen in praxisnahen Vorträgen. Der Online Marketing Day by heise (https://www.heise-regioconcept.de/online-ma

Fachkräftemangel im Handwerk? / Experte verrät, warum fehlende Fachkräfte oft ein hausgemachtes Problem sind

Fachkräftemangel im Handwerk? / Experte verrät, warum fehlende Fachkräfte oft ein hausgemachtes Problem sind

Kaum eine Branche ist so stark vom Fachkräftemangel betroffen wie das Handwerk. In nahezu allen Gewerken fehlt das nötige Personal, um der zunehmenden Auftragsmenge gewachsen zu sein. Dies führt zur übermäßigen Belastung der vorhandenen Mitarbeiter, im äußersten Fall können Aufträge nicht bearbeitet werden.

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für den Personalmangel im Handwerk. Nicht nur der demografische Wandel ist hierfür ve

Remote vs. Office – Welches Arbeitsmodell ist finanziell lohnenswerter? CFO klärt auf

Hohe Betriebskosten und steigende Büropreise zwingen Unternehmen, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen: Lohnt es sich noch, Mitarbeiter ins Büro zu holen, oder ist Remote-Arbeit die bessere Wahl? Neben den direkten Kosten kommen auch Themen wie technische Ausstattung und Teamgeist ins Spiel.

Remote-Arbeit senkt zwar Fixkosten, doch die Rechnung ist nicht so einfach, wie es zunächst scheint. Die Herausforderung liegt darin, nicht nur die offensichtlichen Kosten zu betr

KORREKTURMELDUNG: Küchen-Studios gehen insolvent – Insider gibt Einblicke, was in der Branche derzeit schiefläuft

KORREKTURMELDUNG: Küchen-Studios gehen insolvent – Insider gibt Einblicke, was in der Branche derzeit schiefläuft

In der ursprünglichen Meldung hieß es fälschlicherweise, REDDY Küchen sei insolvent. Das ist nicht korrekt. REDDY Küchen ist ein kerngesundes, erfolgreiches Franchisesystem, das Inhaber von Küchenfachmärkten seit nunmehr 30 Jahren unternehmerisch unterstützt – von der umfassenden Betreuung bei der Existenzgründung mit Standortsuche und Marketing bis hin zur langfristigen Unternehmensentwicklung.

Es folgt die gesamte korrigierte Mitteilung:

KORREK

Mit der A&M Unternehmerberatung zu mehr Umsatz für Handwerksbetriebe

Mit der A&M Unternehmerberatung zu mehr Umsatz für Handwerksbetriebe

Ob durch den akuten Fachkräftemangel oder die sinkenden Auftragszahlen: Das Handwerk steht derzeit vor großen Herausforderungen. Genau dabei steht ihnen Alexander Thieme zur Seite: Mit der A&M Unternehmerberatung GmbH unterstützen er und sein Team Handwerksunternehmen mit erprobten Strategien bei der Gewinnung von Kunden und Mitarbeitern. Wie Handwerksbetriebe mithilfe der A&M Unternehmerberatung ihren Umsatz steigern können, erfahren Sie hier.

Das Handwerk hat es n

Kundenerfahrungen, die in Erinnerung bleiben: Max Grinda und Felix Hahnewald beenden den Fachkräftemangel für Pflegeunternehmen

Nahezu jedes Pflegeunternehmen ist auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern – viele von ihnen suchen seit Jahren erfolglos. Mit FM Recruiting und einer bewährten Strategie helfen Max Grinda und Felix Hahnewald Unternehmen in der Pflegebranche dabei, Bewerbungen von Fachkräften zu generieren. Hier erfahren Sie, welche Erfahrungen die Stiftung Uhlebüll mit ihrer Dienstleistung gemacht hat, vor welchen Herausforderungen die Organisation stand und warum die Ergebnisse am Ende al

So erhöhen Handwerksbetriebe ihre Liquidität – CFO verrät 3 Tipps für eine bessere Zahlungsfähigkeit

Viele Handwerksunternehmen kennen es nur zu gut: Während sich die Ausgaben, beispielsweise Materialkosten für anstehende Aufträge, schnell summieren, lassen geplante Einnahmen, etwa ausstehende Rechnungen von Kunden, auf sich warten. Die Folge sind finanzielle Engpässe, die Investitionen oder die Rücklagenbildung nahezu unmöglich machen. Ist die Liquidität jedoch nicht gesichert, geraten Handwerksbetriebe schnell in ernsthafte Schwierigkeiten.

Einen Ausweg st

Gleich vorweg: Cognos Analytics und auch Planning Analytics war auf der IBM Think 2024 eigentlich nicht zu sehen