Smart-TVs im c–t-Test / Datenschleudern im Zaum halten (FOTO)

Smart-TVs im c–t-Test / Datenschleudern im Zaum halten (FOTO)

Mit einem Smart-TV hat man Zugriff auf die Mediatheken der Fernsehsender ohne zusätzliche Hardware. Doch wie viel muss man ausgeben, um gute Qualität zu erhalten? Die Computerzeitschrift c–t testet in der aktuellen Ausgabe 25/18 sechs 4K-Fernseher mit HDR, die weniger als 700 Euro kosten. Dabei wurde auch untersucht, welche Daten die Geräte an die Hersteller […]

Unternehmenswert Reputation: Ein Erfolgsfaktor

Die Reputation übt einen enormen Einfluss auf den Unternehmenswert aus und lässt sich daher als immaterieller Vermögenswert betrachten. Eine positive Reputation beeinflusst nicht nur das Vertrauen der Stakeholder in ein Unternehmen, sondern wirkt wie ein Airbag, der in Krisenzeiten wertvollen Handlungsspielraum eröffnet. Organisationen mit einem besseren Ruf als der ihrer Konkurrenten heben sich von der […]

Softwareentwicklung: Das Team testet selbst / Warum Softwaretester aussterben (FOTO)

Softwareentwicklung: Das Team testet selbst / Warum Softwaretester aussterben (FOTO)

Die zunehmende Digitalisierung verändert auch Berufsbilder in zukunftsfähigen Branchen wie der Softwareentwicklung. Immer kürzere Produktionszyklen, neue Anwendungen als Software-as-a-Service-Lösungen und zunehmende Automatisierung führen dazu, dass es den Softwaretester von heute in fünf Jahren nicht mehr geben wird. Das prognostiziert das iX-Magazin in seiner aktuellen Ausgabe 12/18. In der agilen Softwareentwicklung übernehmen mittlerweile Teammitglieder das Testen. […]

Philipp Mehmke ist der beste Nachwuchskoch in der Region

Schweinefilets werden portioniert, Löffel klappern beim Anrichten von Törtchen, Eis und Soßen, es riecht nach Frühlingslauch und Orangen: Wenn in der Großküche der Berufsbildenden Schule 2 in Hannover an einem Samstag so viel geschäftiges Treiben herrscht, dann kämpfen die besten angehenden Köchinnen und Köche um den Preis des Präsidenten. Heute wurde die nunmehr 40. Auflage des […]

Hörsysteme denken mit wie künstliche Intelligenz das Hören verbessert

Hörsysteme denken mit  wie künstliche Intelligenz das Hören verbessert

(Mynewsdesk) FGH, 2018 ? Seitdem sich Hörsysteme mit anderen elektronischen Geräten vernetzen und verständigen können, zählen sie zu jenen smarten Objekten im modernen Alltag, deren Leistungen und Eigenschaften auf künstlicher Intelligenz basieren. Hörgeräteträger profitieren davon auf vielfältige Weise, denn nicht nur der Hör- und Tragekomfort lässt sich optimieren, auch diverse zusätzliche Funktionen werden nun problemlos […]