15 Jahre ITGAIN – Kompetenz gewinnbringend einsetzen.
ITGAIN Consulting Gesellschaft für IT-Beratung mbH
ITGAIN Consulting Gesellschaft für IT-Beratung mbH
"Dass die Mehrheit der Pflegenden in
Niedersachsen keine kostenpflichtige Zwangskammer will, scheint
Landtagsmehrheit und Landesregierung nicht zu interessieren. Hier
soll gegen den erklärten Willen der Betroffenen ein wirkungsloses
politisches Zeichen gesetzt werden." Anlässlich der ersten
Landtagsdebatte zum Pflegekammergesetz erneuert der niedersächsische
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) Karsten Neumann seine K
In wenigen Jahren betritt die Generation der
heute unter 20-Jährigen den Arbeitsmarkt. Als gefragte Fachkräfte
werden die Nachwuchstalente nicht nur hohe Anforderungen stellen,
sondern auch ihre Arbeitswelt entscheidend prägen: transparent,
sozial, digital. t3n, das Magazin der digitalen Wirtschaft, stellt 20
von ihnen mit ihren Ideen und Forderungen in seiner aktuellen Ausgabe
(t3n 43, EVT 25.02.16) vor.
Die Entdecker, Chefinnen und Gestalter von morgen sind alle schon
z
Braunschweiger Unternehmen zeigt, wie durch innovative Industrie 4.0-Technologien Energieflüsse sichtbar und bewertbar werden
Enge Anbindung des Engineerings an das PdM spart Zeit und Fehler
Kostenloses Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Die Klinik am See aus Rüdersdorf bei Berlin hat bei der Bewertung der therapeutischen Versorgung von Rehabilitationseinrichtungen durch die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) zwei vordere Plätze belegt. Die kardiologische Abteilung erreichte Platz eins und konnte sich so in der Qualität ihrer Leistungen eindeutig von den 98 vergleichbaren Abteilungen anderer Kliniken abheben. Die 97,3 von hundert erreichten Qualitätspunkte zeigen den deutlichen Unterschied zur Vergleichsg
Ein Eigenheim, ein neues Auto oder Investitionen in die eigene Selbstständigkeit – wer setzt nicht gern eigene Wünsche und Träume um? Viele gehen dafür das Risiko von Schulden ein.
Schulden werden zum Problem, wenn Sie die vereinbarten monatlichen Raten nicht mehr zahlen können. Die Rückstände häufen sich, es kommen Mahngebühren hinzu und Kredite platzen1
Die Linkspartei fordert von der EU finanzielle
Konsequenzen gegenüber Polen, wenn die neue Regierung dabei bleibe,
"sich jetzt jeder Solidarität in der Flüchtlingsfrage zu verweigern".
Anlässlich des Antrittsbesuchs von Polens rechtspopulistischer
Ministerpräsidentin Beata Szydlo bei Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) sagte die Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Sahra
Wagenknecht gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND, "es