Redaktionsnetzwerk Deutschland: Asylgesetz: SPD will Unions-Pläne nicht mittragen

Vor der am Donnerstag beginnenden Konferenz der
Innenminister von Bund und Ländern gibt es weiterhin keine Einigkeit
innerhalb der Großen Koalition über das neue Asylgesetz. "Es gab ein
Einvernehmen der Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD – jetzt gilt
es, die Beschlüsse auch umzusetzen", forderte Sachsens
Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) gegenüber dem
RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). "Die getroffenen Festlegungen
im zweiten As

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Grüne wollen Bundestag über Äußerung von Umweltministerin Hendricks abstimmen lassen

Die Grünen nehmen Bundesumweltministerin Barbara
Hendricks (SPD) beim Wort – sie wollen den Bundestag am Donnerstag
über die jüngsten Kohle-Ausstiegs-Äußerungen der Ministerin abstimmen
lassen. Hendricks hatte jüngst für einen Ausstieg aus der
Kohleverstromung im Laufe der nächsten 25 Jahre plädiert – der
Ausstiegsplan der Energiekonzerne sieht dagegen vor, dass die letzten
deutschen Braunkohletagebaue und Braunkohlekraftwerke um das Jahr
2050 h

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Asyl: Caffier will Rückkehr zur Einzelfallprüfung für syrische Flüchtlinge

Vor der am Donnerstag beginnenden
Innenministerkonferenz hat der Innenminister von
Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, eine generelle Rückkehr zur
Einzelfallprüfung in allen Asylverfahren gefordert. "Ich halte die
Einzelfallprüfung für die juristisch und verwaltungstechnisch
sauberste Lösung, für alle, auch für Flüchtlinge aus Syrien", sagte
Caffier dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). "Und ich gehe davon
aus, dass sich Bund u

Digitalisierung und andere Megatrends erfordern Permanent Change

Digitalisierung und andere Megatrends erfordern Permanent Change

Die digitale Disruption verlangt von vielen Unternehmen und Führungskräften ein Umdenken. Bereits heute hat die Digitalisierung ganze Märkte maßgeblich verändert. Führung ist ein zentraler Erfolgsfaktor bei diesem Wandelprozess. Dies betrifft nicht nur die Unternehmensführung, sondern auch die Mitarbeiterführung. Ohne adäquate Mitarbeiterführung bleibt jede Veränderung oberflächlich und technokratisch, und es werden tiefere Schichten d

Krankenhaus-Studie: Jede zweite Klinik erwartet eine starke Digitalisierung ihrer medizinischen Leistungen

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
wirkt sich auch auf die medizinischen Tätigkeiten aus. So erwarten 49
Prozent der Führungskräfte an deutschen Krankenhäusern in den
kommenden fünf bis zehn Jahren eine starke bis sehr starke
Veränderung der Arbeitsabläufe in diesem Bereich. Zusätzlich halten
45 Prozent der Befragten pflegerische Tätigkeiten für
"digitalisierbar". Das sind Ergebnisse der Studie "Digitalisierung in
d

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Wehrbeauftragter fordert Ende des Bundeswehreinsatzes in der Flüchtlingskrise

Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags
Hans-Peter Bartels hält die Einsatzbelastung der Bundeswehr für
bedenklich. "Die Marine hat nun das Limit der Belastbarkeit
erreicht", sagt Bartels dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Insgesamt habe sich die Zahl der Soldaten in Auslandseinsätzen seit
Mitte des Jahres verdoppelt. "Deshalb kann die Hilfe der Bundeswehr
zur Bewältigung der Flüchtlingskrise keine Dauereinsatzaufgabe
werden!"

Pr

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Reservistenverband auch für Bundeswehreinsatz gegen den IS in Libyen

Der Präsident des Reservistenverbandes der
Bundeswehr und CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter geht davon
aus, dass der Einsatz der Bundeswehr gegen den Islamischen Staat (IS)
in Zukunft noch erheblich ausgeweitet wird. "Ich rechne fest damit,
dass die Bundeswehr mehr als 1200 Soldaten in den Anti-IS-Kampf
schicken wird", sagte Kiesewetter dem RedaktionsNetzwerk Deutschland
(RND). Zugleich lenkte er den Blick auf die Situation in Libyen,
Jordanien und auf den Libano

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Ströbele für Verkaufsverbot von Super-Böllern

Nach den Anschlägen von Paris fordert der grüne
Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele, den Verkauf von
Silvesterfeuerwerk einzuschränken. "Sinnvoll ist ein Verbot von
größeren Feuerwerkskörpern mit der drei- bis zehnfachen Knallkraft
normaler Böller", sagte Ströbele dem RedaktionsNetzwerk
Deutschland(RND). Viele Menschen seien angesichts der latenten
Terrorgefahr auch in Deutschland verunsichert und würden durch extrem
la

Deutsche Messe AG: Messe stellt erneut Unterkunft für Flüchtlinge zur Verfügung (FOTO)

Deutsche Messe AG: Messe stellt erneut Unterkunft für Flüchtlinge zur Verfügung (FOTO)

Die Deutsche Messe AG unterstützt die Stadt Hannover erneut bei
der Flüchtlingsunterbringung. Von Montag, 7. Dezember an, bis zum 10.
März 2016 – kurz vor Beginn der CeBIT – nutzt die Landeshauptstadt
Hannover die Messehalle 27 im Südwesten des Messegeländes als
Flüchtlingsunterkunft.

Die Vorbereitungen der Feuerwehr Hannover laufen bereits seit
Freitag, 27. November. Wie schon im Sommer in der Halle 21 werden
auch für die Wintermonate in Halle 27